@PhdThesis{diss_mods_00000448,
  author = 	{Schultz, Philip},
  title = 	{Orthogonale Schutzgruppen f{\"u}r Cellulose},
  year = 	{2001},
  publisher = 	{Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel},
  address = 	{Kiel},
  keywords = 	{Cellulose; Schutzgruppen; orthogonal; Keten; konkave Reagenzien; Regioselektivit{\"a}t},
  abstract = 	{6-O-gesch{\"u}tzte Cellulosederivate wurden mit Diphenylketen in Gegenwart verschiedener Basen unter milden Bedingungen umgesetzt. Trotz Verwendung hoher {\"U}bersch{\"u}sse von Diphenylketen pro Monomereinheit konnte ein Acylierungsgrad von 1 nicht {\"u}berschritten werden. Diese neuartigen Cellulosederivate wurden elementaranalytisch und mit einer neuentwickelten quantitativen IR-spektroskopischen Methode bez{\"u}glich des Substitutionsgrades charakterisiert. Auch das Substitutionsmuster erwies sich als interessant. Durch eine Methylierungsanalyse konnte gezeigt werden, da{\ss} jede Monomereinheit eine freie Hydroxylgruppe aufweist, wodurch auf Cellulose basierende Materialien zug{\"a}nglich sind, in denen jede Monomereinheit drei verschiedene orthogonale Schutzgruppen aufweist. Exemplarisch konnte die letzte freie Hydroxylgruppe allyliert werden.},
  url = 	{https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00000448},
  file = 	{:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00000448/d448.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}