000K  utf8
1100  $c2001
1500  ger
2050  urn:nbn:de:gbv:8-diss-4480
3000  Schultz, Philip
4000  Orthogonale Schutzgruppen für Cellulose$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel  [Schultz, Philip]
4030  Kiel$nChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
4209  6-O-geschützte Cellulosederivate wurden mit Diphenylketen in Gegenwart verschiedener Basen unter milden Bedingungen umgesetzt. Trotz Verwendung hoher Überschüsse von Diphenylketen pro Monomereinheit konnte ein Acylierungsgrad von 1 nicht überschritten werden. Diese neuartigen Cellulosederivate wurden elementaranalytisch und mit einer neuentwickelten quantitativen IR-spektroskopischen Methode bezüglich des Substitutionsgrades charakterisiert. Auch das Substitutionsmuster erwies sich als interessant. Durch eine Methylierungsanalyse konnte gezeigt werden, daß jede Monomereinheit eine freie Hydroxylgruppe aufweist, wodurch auf Cellulose basierende Materialien zugänglich sind, in denen jede Monomereinheit drei verschiedene orthogonale Schutzgruppen aufweist. Exemplarisch konnte die letzte freie Hydroxylgruppe allyliert werden.
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-diss-4480$xR$3Volltext$534
4961  https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00000448
5051  540
5550  Cellulose
5550  Keten
5550  konkave Reagenzien
5550  orthogonal
5550  Regioselektivität
5550  Schutzgruppen