Der sogenannte Offene Unterricht vor dem Hintergrund schultheoretischer, curricularer und psychologischer Kriterien

Mit der vorliegenden Dissertation sollte die theoretische Aufarbeitung des sogenannten Offenen Unterrichts erfolgen. Gearbeitet wurde mit schultheoretischen Begriffen, aber auch Erkenntnisse der Lern- und Entwicklungspsychologie wurden hinzugezogen, empirische Befunde aus der Soziologie und der Schulqualitätsforschung wurden berücksichtigt und Beiträge sowohl aus der Curriculumtheorie als auch aus der Pädagogik wurden angeführt. Die theoretische Aufarbeitung des Offenen Unterrichts ergab, dass die Selbst- und Mitbestimmung der Heranwachsenden in der Schule das entscheidende Kriterium von Offenheit darstellt. Bei der Beurteilung des Offenen Unterrichts vor dem Hintergrund der gewonnenen Befunde wurde zugleich ganz grundsätzlich die Position der Schule in unserer Gesellschaft diskutiert. Darüber hinaus wurde mit der vorliegenden Arbeit der Anspruch erhoben, die Schultheorie ein Stück weiter zu entwickeln, was mit dem Entwurf einer dynamisch-integrativen Schultheorie erfolgt ist.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.