@PhdThesis{diss_mods_00000916,
  author = 	{Harlfinger, Philipp},
  title = 	{Detektion schneller {\"U}bergangsraten in Markov-Prozessen durch kombinierte Auswertung von Amplitudenhistogramm und Zeitreihe},
  year = 	{2003},
  publisher = 	{Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel},
  address = 	{Kiel},
  keywords = 	{Membrantransport; Ionenkanal; Markov-Modell; Patch-Clamp-Methode; Zeitreihenanalyse; Kurvenanpassung},
  abstract = 	{Bei der Auswertung von Patch-Clamp-Messungen unter der Annahme, dass das Schaltverhalten der Ionenkan{\"a}le durch diskrete Markov-Modelle beschrieben werden kann, ist die Ermittlung der {\"U}bergangsraten zwischen den Zust{\"a}nden des Markov-Modells ein wesentliches Problem. An diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an. Sie hat das Ziel, die Leistungsf{\"a}higkeit bestehender Fitverfahren zu erh{\"o}hen. Im ersten Schritt wir der in der Arbeitsgruppe schon existierende Betafit f{\"u}r Filter erster Ordnung (Rie{\ss}ner, 1998) auf Filter h{\"o}herer Ordnung erweitert. Dazu werden die Amplitudenhistogramme simuliert anstatt berechnet. Die Leistungsf{\"a}higkeit des neuen Verfahrens wird anhand simulierter Zeitreihen nachgewiesen. Im zweiten Schritt wird der erweiterte Betafit mit dem ebenfalls in der Arbeitsgruppe bereits vorhandenen Direkten Zeitreihenfit (Albertsen und Hansen, 1994) mittels einer Joint-Fit-Strategie zu einem Verfahren verschmolzen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die gefundenen {\"U}bergangsraten sowohl mit der Zeitreihe als auch mit dem Amplitudenhistogramm in {\"U}bereinstimmung stehen. Auch dieses Verfahren stellt seine Leistungsf{\"a}higkeit bei simulierten Zeitreihen unter Beweis. Abschlie{\ss}end werden mit beiden Verfahren einige echte Patch-Clamp-Messungen ausgewertet, um zu zeigen, dass die Verfahren nicht nur von theoretischem Interesse sind.},
  url = 	{https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00000916},
  file = 	{:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00000916/d916.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}