000K  utf8
1100  $c2004
1500  ger
2050  urn:nbn:de:gbv:8-diss-9395
3000  Wernekenschnieder, Anja
4000  Untersuchungen zu den inhibitorischen Wirkungen von Curcumin- und Psoralen-Derivaten auf den lymphozytären Kaliumkanal Kv1.3$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel  [Wernekenschnieder, Anja]
4030  Kiel$nChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
4209  Der spannungsabhängige Kaliumkanal Kv1.3 spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung bestimmter menschlicher Immunzellen, der sogenannten T-Lymphozyten. Eine Blockade dieser Kanäle stellt daher einen vielversprechenden Ansatz für die Entwicklung neuer Immunsuppressiva dar. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Curcumin- und Psoralen-Derivate mittels der Patch-clamp-Technik auf ihre blockierende Wirkung an diesem Kv1.3-Kanal untersucht. Die EC50-Werte der getesteten Verbindungen lagen im ein- bis dreistelligen mikromolaren Bereich. Das Verhalten der Curcuminoide in diesen Experimenten ließ eine membranverändernde Wirkung der Curcuminoide vermuten. Aus diesem Grund wurde versucht, diese Einflüsse mithilfe der Fluoreszenzanisotropie-Messungen an Liposomen zu untersuchen. Die gemessenen Effekte waren insgesamt klein und bei verschiedenen Bedingungen kaum systematisierbar.
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-diss-9395$xR$3Volltext$534
4961  https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00000939
5051  610
5550  Curcumin
5550  Fluoreszenzanisotropie
5550  Kv1.3
5550  patch-clamp
5550  Psoralen
5550  T-Lymphozyten