@PhdThesis{diss_mods_00001172, author = {Reinecke, Kirstin}, title = {Die Angiotensin II AT2-Rezeptor vermittelte funktionelle und morphologische Regeneration peripherer Nerven am Modell der experimentellen L{\"a}sion des Nervus ischiadicus der Ratte}, year = {2004}, publisher = {Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, keywords = {Nervenregeneration; Angiotensin II; AT2-Rezeptor; PD 123319; Losartan; Funktionelle Nerventestung; GAP-43; Myelinscheidenf{\"a}rbung; AT1-Rezeptor}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersuchte den Einflu{\ss} ANG II insbesondere seiner Rezeptoren AT1- und AT2 auf die funktionelle Regeneration peripherer Nerven am Modell der experimentellen L{\"a}sion des N. ischiadicus der Ratte. Nach operativer Quetschl{\"a}sion des N. ischiadicus erfolgte durch einen mit einer osmotischen Minipumpe verbundenen Katheter eine kontinuierliche lokake Applikation von Wirkstoffe direkt an der L{\"a}sionsstelle. Vom 10. und 17. Tag bis zum 20. Tag post laesionem wurden zwei funktionelle Untersuchungsmethoden (Fu{\ss}spannenanalyse, Elektrostimulationstest der Fu{\ss}sohle) durchgef{\"u}hrt. Es zeigte sich gegen{\"u}ber physiologischer Kochsalz-L{\"o}sung eine konzentrationsabh{\"a}ngige signifikante Regenerationsverbesserung durch ANG II, wobei sich eine Konzentration von 10-11 mol/l am effektivsten erwies und h{\"o}here Konzentrationen entweder weniger neurotroph (10-9 mol/l) bzw. regenerationshemmend (10-7 mol/l) wirkten. Durch ein verl{\"a}ngertes Untersuchungsintervall von 32 Tagen wurde deutlich, dass es sich bei dem beobachteten neurotrophen ANG II-Effekt eher um eine Beschleunigung der funktionellen Regeneration handelt. Die beobachteten Effekte konnten durch selektive Rezeptorblockade eindeutig dem AT2-Rezeptor zugeordnet werden. Am Ende des Versuchprotokolls wurden Schnitte des N. ischiadicus mittels computergest{\"u}tzter morphometrischer Analyse der Axone und Myelinscheiden durch Elektronenmikroskopie und Myelinscheidenf{\"a}rbung mit Paraphenylendiamin, Analyse von Qualit{\"a}t und Quantit{\"a}t der regenerierten Nervenfasern, Bestimmung des Myelinisierungsgrades sowie mittels immunhistochemischer F{\"a}rbung gegen „growth associated protein`` (GAP-43, ein Maker f{\"u}r neuaussprossende Nervenfasern) morphologische Untersuchungen durchgef{\"u}hrt, die best{\"a}tigten, dass ANG II als neurotropher Faktor AT2-Rezeptor-vermittelt die Nervenregeneration beschleunigen kann.}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00001172}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00001172/d1172.pdf:PDF}, language = {de} }