000K  utf8
1100  $c2005
1500  ger
2050  urn:nbn:de:gbv:8-diss-13994
3000  Thude, Sebastian
4000  Strukturelle und immunpharmakologische Untersuchungen zu Arabinogalactan-Proteinen und einem Arabinan aus Echinacea sp.$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel  [Thude, Sebastian]
4030  Kiel$nChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
4209  Arzneimittel mit Zubereitungen aus Echinacea sp. werden als pflanzliche Immunstimulanzien eingesetzt. Dabei kommen niedermolekulare Alkylamide und Cichoriensäure, aber auch hochmolekulare Glykoproteine und Polysaccharide als Wirkprinzipien in Frage. Aus den Wurzeln von Echinacea pallida wurden ein hochmolekulares Glykoprotein vom Typ der Arabinogalactan-Protein (AGP) und ein Polysaccharid vom Typ der Arabinane isoliert und strukturell charakterisiert. Beide zeigen immunmodulatorische Eigenschaften, besonders das AGP. So steigerten die Substanzen in einem in vitro Mausmdodell die Milzzellproliferation, Cytokinfreisetzungen sowie NO- und IgM-Freisetzung. Einem AGP aus dem Presssaft von Echinacea purpurea konnte mit Hilfe von Antikörpern durchflusszytometrisch nachgewiesen werden, dass es konzentrationsabhängig an die Oberfläche von humanen Leukozyten bindet.
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-diss-13994$xR$3Volltext$534
4961  https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00001399
5051  610
5550  Arabinan
5550  Arabinogalactan-Protein
5550  Durchflusszytometrie
5550  Echinacea
5550  Glykoprotein
5550  Immunmodulation
5550  Polysaccharid
5550  Yariv