Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere : Nutztierwissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Einstellungen

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere aus nutztierwissenschaftlicher und psychologischer Sicht. Sie gliedert sich in zwei entsprechende Hauptteile. In ihnen geht es letztlich um Determinanten von Tierschutzbedenken und um Tierschutzbedenken selbst. Im ersten Hauptteil der Arbeit wird zunächst der Begriff des Tierwohls erläutert. Die Bedeutung von Wertungen, Annahmen und Indikatoren im Prozess der Beurteilung tierischen Wohlbefindens wird herausgearbeitet. Daran anschließend werden für Legehennen, Masthühner, Schweine und Rinder die geschichtliche Entwicklung und aktuelle Situation in der Nutztierhaltung dargestellt und Wohlbefindensprobleme identifiziert. Im zweiten Hauptteil der Arbeit geht es um die Erklärung und Beschreibung tierschutzrelevanter Einstellungen. Zunächst werden wichtige Ansätze aus der Literatur vorgestellt. Dazu gehören die Einstellungstypologie von Kellert und ein auf Tierschutzfragen zugeschnittenes Modell der funktionalen Einstellungstheorie von Hills. Danach folgen Ergebnisse eigener Arbeiten. Zum Abschluss der Arbeit wird in einem Ausblick aus theoretischer Sicht auf den Markt für tierische Produkte unter Berücksichtigung von Tierschutzaspekten eingegangen.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.