000K  utf8
1100  $c2007
1500  ger
2050  urn:nbn:de:gbv:8-diss-17362
3000  Spitzmann, Stefanie
4000  Einfluss von Vitamin E auf Genexpression und Signaltransduktion bei entzündlichen Prozessen$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel  [Spitzmann, Stefanie]
4030  Kiel$nChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
4209  Vitamin E als Hauptkomponente der lipophilen Antioxidantien nimmt Einfluss auf den Redox-Status. Für verschiedene Vitamin E-Formen sind weitere Eigenschaften bekannt, die nicht mit dem antioxidativen Potential zusammenhängen. Für die Vermittlung von Effekten, die spezifisch für Vitamin E sind, ist eine Vielzahl intrazellulärer Mediatoren beschrieben. Nach derzeitigen Modellvorstellungen wird zur Erklärung dieser Heterogenität die Existenz eines gemeinsamen Elementes in Form eines Rezeptors oder Co-Rezeptors postuliert, der mit Tocopherol und Transkriptionsfaktoren interagieren kann. Ein Kandidat für dieses integrative Element ist das alpha-Tocopherol-assoziierte Protein (TAP). Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit war es, zum einen, mit Hilfe entzündungsspezifischer Microarrays den Einfluss von Vitamin E auf die Expression entzündungsassoziierter Gene in der humanen Zellkultur näher zu charakterisieren. Zum anderen sollte die Rolle von TAP als möglicher Vermittler Vitamin E-abhängiger Effekte auf Genexpression und Signaltransduktion analysiert werden.
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-diss-17362$xR$3Volltext$534
4961  https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00001736
5051  610
5550  alpha-Tocopherol-assoziiertes Protein
5550  Entzündung
5550  Genexpression
5550  Interleukin 1
5550  NfkB
5550  TAP
5550  Tocopherol
5550  Vitamin E