@PhdThesis{diss_mods_00001810, author = {Sch{\"u}rmann, Ulrich}, title = {Eigenschaften von Polymer-Silber-Nanokompositen hergestellt durch Co-Sputtern}, year = {2006}, publisher = {Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, keywords = {Nanokomposit; Sputtern; Nanokomposite; Nanopartikel; Silber; Polymer; PTFE; Co-Sputtern; Perkolation; Partikelplasmonenresonanz; Bragg-Reflektoren}, abstract = {In dieser Arbeit wurden Polymer-Metall-Nanokomposite durch gleichzeitiges Sputtern von Silber und Polymeren aus zwei unabh{\"a}ngigen Magnetron-Sputterquellen hergestellt. Durch die vernetzte Struktur und die dielektrischen Eigenschaften eignet sich PTFE zur Verwendung als Matrixmaterial. Der Metallgehalt der Kompositfilme wurde {\"u}ber die Messung von EDX-Intensit{\"a}ten ermittelt. Die Gr{\"o}{\ss}e der Nanopartikel wurde mit Hilfe von TEM und XRD bestimmt und liegt im Bereich von 10 nm. Die Kompositmaterialien zeigen an der Perkolationsgrenze einen schlagartigen {\"U}bergang der Eigenschaften vom polymer- zum metall{\"a}hnlichen Verhalten. Der spezifische Widerstand f{\"a}llt in einem Bereich zwischen 35 und 40 {\%} Silbergehalt um mindestens neun Gr{\"o}{\ss}enordnungen ab. Die optischen Eigenschaften {\"a}ndern sich mit dem Metallgehalt. Die durch Plasmonenresonanz verursachte Absorption, die bei kleinen F{\"u}llgraden bei ca. 400 nm ihr Maximum hat und eine intensive gelbe Farbe des Kompositmaterials zur Folge hat, verschiebt sich mit zunehmendem Silbergehalt zu l{\"a}ngeren Wellenl{\"a}ngen. Die Unterschiede im optischen Verhalten der Nanokomposite und der reinen Polymere l{\"a}sst sich bei der Herstellung von Bragg-Reflektoren ausnutzen. Leichte {\"A}nderungen im Metallgehalt k{\"o}nnen bei den Polymer-Silber-Nanokompositen im Bereich der Perkolationsschwelle also eine drastische {\"A}nderung in den Eigenschaften bewirken, wodurch Anwendungen als Sensoren denkbar sind.}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00001810}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00001810/d1810.pdf:PDF}, language = {de} }