Quantitative polit-ökonomische Analyse der Europäischen Agrarpolitik

Im klassischen Ansatz der Agrarökonomie zur Analyse der Agrarpolitik findet die agrarpolitische Willensbildung noch keinen unmittelbaren Eingang. Die vorliegenden Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen theoretischen und angewandten quantitativen polit-ökonomischen Ansätzen zur Analyse des agrarpolitischen Willensbildungsprozesses. Die Beiträge lassen sich in vier Blöcke gliedern. Der erste enthält quantitative Wirkungsanalysen ausgewählter Eingriffe in den Agrarsektor. Der zweite Block geht auf die institutionellen Ursachen der Agrarprotektion ein. Im dritten Block wird die quantitative Modellierung verschiedener institutioneller Entscheidungsregeln der EU angewandt und weiterentwickelt, um Aussagen zur Macht einzelner Akteure treffen zu können. Der letzte Block kombiniert alle methodischen Ansätze der vorigen Kapitel und leitet anhand empirischer Politikpräferenzen ein angewandtes generelles polit-ökonomisches Gleichgewicht ab.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.