@PhdThesis{diss_mods_00001907, author = {Bers, Anna Valeria}, title = {Antifouling potection at dfferent scales: multiple defence in Mytilus edulis and the global performance of mytilid microtopographies}, year = {2007}, publisher = {Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, keywords = {antifouling; epibiosis; natural defence; microtopography; surface chemistry}, abstract = {Marine Organismen sind einem st{\"a}ndigen Besiedlungsdruck durch Mikroorganismen, Algensporen und Larvenstadien sessiler Invertebraten ausgesetzt. Weil die Gegenwart von Epibionten die Interaktionen zwischen Substratorganismus (Basibiont) und Umwelt stark beeinflusst, m{\"u}ssen Basibionten auf den Besiedlungsdruck reagieren. Nat{\"u}rliche Verteidigungssysteme mariner Organismen gegen Aufwuchs m{\"u}ssen auf die verschiedensten Taxa potentieller Besiedler, die eine gro{\ss}e Bandbreite an Empfindlichkeiten besitzen, abzielen. Aus diesem Grunde sind diese Abwehrsysteme hoch komplex, und bestehen meist aus einer Kombination mechanischer, chemischer, physikalischer und {\"o}kologischer Mechanismen, die gleichzeitig oder abwechselnd die Anheftung und das Wachstum von Bakterien, Algen und Wirbellosen beeinflussen. Die vorliegende Arbeit untersucht die nat{\"u}rlichen Antifoulingmechanismen der Mytiliden generell und speziell von Mytilus edulis durch die Entkopplung potentieller mechanischer und chemischer Verteidigungsmechanismen. Des Weiteren wurde untersucht, ob eine dieser Verteidigungskomponenten, die Mikrotopographie, sich durch regionale Optimierung auszeichnet. Letztere wurde im Hinblick auf die hochinvasiven Mytiliden ausgew{\"a}hlt, da ein universeller, in den verschiedensten biogeographischen Regionen wirksamer Verteidigungsmechanismus die Invasion in neue Habitate erleichtern w{\"u}rde. Die Ergebnisse aller Experimente unterst{\"u}tzen nachdr{\"u}cklich das Konzept eines multiplen Ver-teidigungssystems bei der Miesmuschel Mytilus edulis. Ich konnte zeigen, dass die Oberfl{\"a}chenmikrostruktur Besiedlung durch Makrofouler abwehrt, w{\"a}hrend die Oberfl{\"a}chenchemie die Besiedlung durch Mikrofouler behindert. Daher stehen mindestens zwei Verteidigungsmechanismen mit dem Periostracum in Zusammenhang. Diese beiden Mechanismen k{\"o}nnten durch kumulative Filtration im Muschelbett und s{\"a}ubernde Bewegungen des Muschelfu{\ss}es an der Schalenoberfl{\"a}che noch unterst{\"u}tzt werden. Eine regionale Optimierung der Oberfl{\"a}chenmikrostruktur konnte jedoch nicht nachgewiesen werden.}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00001907}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00001907/d1907.pdf:PDF}, language = {en} }