@PhdThesis{diss_mods_00001990, author = {M{\"u}ller, Mathis}, title = {Epidemiologische, wachstumsregulatorische und ertragliche Effekte von Fungiziden gegen{\"u}ber Phoma lingam ([Tode ex Fr.] Desm.) im Winterraps (Brassica napus L. var. napus)}, year = {2007}, publisher = {Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, keywords = {Fungizid; Winterraps; Phoma lingam; Leptosphaeria maculans; Schotenstabilit{\"a}t}, abstract = {In zweij{\"a}hrigen Untersuchungen (2004/2005, 2005/2006) (Sorte Talent) wurden neben der epidemiologischen Ausbreitung von Rapspathogenen die fungiziden und wachstumsregulatorischen Auswirkungen unterschiedlicher Pr{\"a}parate analysiert. Die Effekte von Fungiziden und des Wachstumsregulators Moddus gegen{\"u}ber Phoma lingam und der Pflanzenmorphologie wiesen die dominierende Rolle des Erregers Phoma lingam in der Rapskultur nach. Die Fungizidapplikationen im Herbst und im Fr{\"u}hjahr konnten den Blattbefall (BSBBlatt) erheblich reduzieren. Die Reduktion des Wurzelhalsbefalles (BWWh) steht in engen Zusammenhang mit einem reduzierten Blattbefall (BSBBlatt, BHBBlatt) im Herbst, hervorgerufen durch die Herbstapplikation von Fungiziden. Ebenso war ein enger Zusammenhang zwischen dem Blattbefall (BSBBlatt, BHBBlatt) im Fr{\"u}hjahr und dem daraus resultierenden Stengelbefall (BWSt) festzustellen. Spezielle Ertrags-Verlust-Relationen zwischen dem Blatt- beziehungsweise Wurzelhals- und Stengelbefall hingegen bestanden nicht. Wachstumsregulatorische Effekte eingesetzter Fungizide auf die Spro{\ss}l{\"a}nge waren nur unter deutlich wachstumsf{\"o}rdernden Bedingungen festzustellen. Es konnten signifikante Effekte durch die zur Bl{\"u}te applizierten Fungizide auf die Schotenstabilit{\"a}t nachgewiesen werden. Der Wurzelhalsdurchmesser blieb durch alle Ma{\ss}nahmen unbeeinflu{\ss}t. Zusammenh{\"a}nge zwischen der Spro{\ss}l{\"a}nge, der signifikant erh{\"o}hten Schotenstabilit{\"a}t und dem Ertrag waren nicht festzustellen. Alleinige Bl{\"u}tenapplikationen beeinflu{\ss}ten die Ertragsleistung am deutlichsten. Die abnehmende Bedeutung von Sclerotinia sclerotiorum wurde best{\"a}tigt. Erzielte Ertragszuw{\"a}chse nach ausschlie{\ss}licher Bl{\"u}tenapplikation sind nicht auf die biologische Kontrolle des Erregers zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Weitere Krankheitserreger wie Verticillium longisporum und Peronospora parasitica traten als wirtschaftlich unbedeutende Begleitpathogene auf.}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00001990}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00001990/d1990.pdf:PDF}, language = {de} }