Theoretische Überlegungen zur Entwicklung von Sprech(un)flüssigkeiten und Stottern und eine qualitativ-empirische Studie zu Perspektiven zum Thema Stottern von 4- bis 6-jährigen Kindern einer Kindertagesstätte

Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag zur Erforschung von Sichtweisen bezogen auf Menschen, die stottern, leisten. Ausgehend von erkenntnistheoretischen Überlegungen und der Darstellung aktueller Forschungsannahmen und Diskussionen zum Themenkreis Entwicklung von Sprechunflüssigkeiten und Stottern wird ein qualitatives Forschungskonzept vorgelegt, bei dem die individuellen Perspektiven von Vorschulkindern zum Phänomen Stottern untersucht werden sollen. Damit wird den Fragen nachgegangen, ob Vorschulkinder Sprechunflüssigkeiten und Stottern wahrnehmen, ob sie sie als störend empfinden und ob sie über das Stottern bereits subjektive Theorien gebildet haben. Anhand einer Untersuchung mit qualitativen Interviews kann gezeigt werden, dass Vorurteilsbildungen und Stigmatisierungsprozesse im Vorschulalter noch keinesfalls so generalisiert sind wie dies in der Fachliteratur zum Stottern angenommen wird. Im Gegenteil wird deutlich, dass die meisten Kinder im Vorschulalter Sprechunflüssigkeiten tolerieren und dass nur wenige Kinder bereits über Ursachenannahmen verfügen, die die emotionale Befindlichkeit der stotternden Personen bewerten. Die vorliegende Studie zeigt auf, dass im Vorschulalter noch mit wenigen negativen sozialen Bewertungen und Reaktionen auf Stottern zu rechnen ist. Als Folge dieser Ergebnisse lassen sich Konsequenzen für die präventive Arbeit herleiten.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.