000K  utf8
1100  $c2009
1500  eng
2050  urn:nbn:de:gbv:8-diss-33149
3000  Peters, Kay
4000  Essays on innovation and communication$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel  [Peters, Kay]
4000  Essays zu Innovation und Kommunikation$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel  [Peters, Kay]
4030  Kiel$nChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
4209  Die kumulative Dissertation entstand im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs “Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business”. Dieses Programm untersucht im Schwerpunkt die Diffusion von Innovationen im digitalen Zeitalter. Die sechs Arbeitspapiere und Veröffentlichungen beschäftigen sich mit drei verbundenen Aspekten dieses Programms: der Diffusion von Innovationen, dem eCommerce und digitalen Medien sowie Aspekten der Kommunikation. In einer global vernetzten Wirtschaft werden heute immer mehr Innovationen in die internationalen Märkte eingeführt. Es ist daher von großem Interesse, den Einfluss von Marketing-Mix-Instrumenten auf den Erfolg internationaler Produkteinführungen besser zu verstehen. Die Beiträge A1 und A2 widmen sich dieser Fragestellung. Zugleich führt die Diffusion des Internets sowie der Mobilfunkgeräte zu tiefgreifenden strukturellen Änderungen im Verhalten von Unternehmen und Konsumenten. Die Beiträge B1 und B2 betrachten die potentiellen Auswirkungen dieser Veränderungen auf den Handel. Diese beiden neuen Medien verändern darüber hinaus die Medienlandschaft nachhaltig. Entsprechend beschäftigt sich der Beitrag C1 mit der Frage, wie sich unterschiedliche Grenzerträge von Medien in einem dynamischen multimedialen Kontext ermitteln lassen. Der Beitrag C2 geht hingegen der Frage nach, auf welche Weise der Einsatz von Direct-Mailings über ein besseres Design effektiver gestaltet werden kann.
4209  The dissertation has been written within the post graduate program of the German Research Foundation (DFG) on “Business Aspects of Loosely Coupled Systems and Electronic Business”. This program focuses on research related to the diffusion of innovations in the digital age. Accordingly, the six research papers collectively represent three connected areas of this program: the diffusion of innovations, eCommerce and Digital Media, and Communication. As ever more innovations are introduced in an increasingly global economy, insights on the influence of marketing policies on the international diffusion of innovations may help to improve their launch (Papers A1 and A2). Simultaneously, the diffusion of the internet and mobile devices are changing the way firms and consumers conduct their business. The papers B1 and B2 investigate how the advent of eCommerce may change the retailing landscape. The new media also expand the range of media through which firms and consumers communicate with each other. Accordingly, paper C1 shows how managers may analyze differential diminishing returns in a dynamic multimedia context. The last paper C2 shows how managers can analyze and optimize the design of direct mailings to improve their effectiveness.
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-diss-33149$xR$3Volltext$534
4961  https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00003314
5051  330
5550  Advertising
5550  Direct Mailing
5550  eCommerce
5550  Handel
5550  International Diffusion
5550  Internationale Diffusion
5550  Reaktionsfunktionen
5550  Response Functions
5550  Retailing
5550  Spatial Diffusion
5550  Value Chain
5550  Werbung
5550  Wertschöpfung