Wirkungen des Grünrodens auf Ertrag, Knollenbeschaffenheit und Virusbefall zur Erzeugung von Kartoffelpflanzgut im ökologischen Landbau

Zielsetzung der Arbeit war die Beurteilung der Einsatzmöglichkeit des Grünrodens zur Pflanzguterzeugung unter ökologischen Anbaubedingungen im Vergleich mit dem praxisüblichen Verfahren des Krautschlagens. Mittels Grünroden kann Wiederaustrieb, der nach frühem Krautschlagen auftreten kann und mit der Gefahr von Virusspätinfektionen verbunden ist, ausgeschlossen werden. Unter Berücksichtigung der Häufigkeit von Wiederaustrieb nach Krautschlagen sollte die Praktikabilität des Grünrode-Verfahrens zu unterschiedlichen Zeitpunkten und Bodenverhältnissen und differenziertem Befallsdruck in Bezug auf das Vorkommen virusübertragender Blattläuse geprüft werden. Das Verfahren wurde über 3 Jahre in Zusammenarbeit mit 10 pflanzguterzeugenden Betrieben in zwei Regionen mit unterschiedlichem Befallsdruck (Schleswig-Holstein: “relative Gesundlage“, Niedersachsen: „relative Ab-baulage“) durchgeführt. Im Vergleich standen zwei Grünrodetermine (früh: Mitte Juli, spät: Ende Juli), Krautschlagen und eine Kontrolle mit natürlicher Abreife. Im Vordergrund des Versuches stand die Praxistauglichkeit des Grünrodeverfahrens, d.h. die Bewirtschaftung der Versuchsflächen erfolgte betriebsüblich und die Maßnahmen der Krautminderung wurden durch die pflanzguterzeugenden Betriebe durchgeführt. Die Untersuchungen umfassten sowohl ertragliche Wirkungen des Verfahrens, die Auswirkungen auf Lagerfähigkeit, Knollenbeschaffenheit, Gesundheit und Keimfähigkeit der Knollen, als auch dessen Einfluss auf das Stickstoffaustragspotential über die Winterperiode. Es traten keine signifikanten Unterschiede im Virusbefall zwischen den Verfahren auf, tendenziell bestätigte sich jedoch ein geringerer Anteil infizierter Knollen im Erntegut nach frühem Grünroden. Ausbleibende Differenzen zwischen den Verfahren sind vermutlich auf den in den Versuchsjahren herrschenden geringen Befallsdruck zurückzuführen, welcher auch der geplanten Regressionsanalyse und der Definition von Schadschwellen in Bezug auf das sommerliche Vektorflugaufkommen entgegen stand. Einzelbetrieblich und unter hohem Infektionsdruck bestätigt sich jedoch die Arbeitshypothese des verminderten Virusbefalls nach Grünroden. Es konnte durch die Verkürzung der Vegetationszeit ein signifikant ertragsvermindernder Einfluss des Grünrodens festgestellt werden, welcher in Bezug auf die Marktware (35-50 mm) beim frühen Grünroden 13,9 % betrug. Vorkeimen des Pflanzgutes konnte die negative ertragliche Wirkung des Grünrodens im Versuch nicht signifikant vermindern. Nur 1999 zeigten sich Tendenzen in diese Richtung. Fehlende Differenzen werden u.a. auf unterschiedliche Verfahren und Ergebnisse beim Vorkeimen zurückgeführt. Durch den Rodevorgang in noch nicht schalenfestem Zustand treten sowohl beim frühen, wie auch spätem Grünroden sehr hoch signifikant mehr doppelhäutige Knollen auf (66,23 %), die jedoch weder die spätere Lagerfähigkeit noch die Keimfähigkeit signifikant beeinträchtigen. Nach frühem Grünroden wurde am Erntegut ein signifikant geringerer Schorfbefall, sowie ein signifikant stärkerer Besatz mit Sklerotien von Rhizoctonia solani festgestellt. Nach frühem Grünroden traten im Boden signifikant höhere Nmin-Gehalte von 21 kg/ha in der Tiefe 0-90 cm auf, welche durch verstärkte Mineralisierung aufgrund der mehrfachen und frühen Bodenbewegung nach Grünroden und Ernte bedingt waren. Durch die vorverlegte Ernte beim Grünroden bietet sich die Möglichkeit diesem Effekt mit Zwischenfruchtanbau entgegenzuwirken und Auswaschungsverluste zu vermeiden. Zudem wurde die Praktikabilität und der Nutzen von Modellen zur Befalls- und Ertragsprog-nose getestet. Eigenes Datenmaterial, Klimadaten und Blattlausfänge einer Saugfalle wurden mittels des Prognosemodells „TuberPro“ verrechnet. Die Variation eines standortbezogenen Parameters in Verbindung mit der Simulation von Wiederaustrieb verdeutlichten den außerordentlich starken Einfluß dieser Faktoren auf den Virusbefall des künftigen Pflanzgutes.

The Objective of the project study was the evaluation of the application possibilities of green crop lifting for seed production under organic farming conditions in comparison with the usual procedure of haulm cutting. By means of green crop lifting, regrowth can be excluded, which may occur after early haulm cutting and is connected to the risk of late virus infections. Under consideration of the frequency of regrowth after haulm cutting, the practicability of green crop lifting was to be examined at different points of time, under different soil conditions as well as on the basis of different probabilities of infection in respect of the occurrence of virus-transferring aphids. The procedure was conducted over 3 years in co-operation with 10 seed producing farmers in two regions with different probabilities of infection (Schleswig-Holstein: low (relatively healthy region), Lower Saxony: high (relatively unhealthy region)). Two green crop lifting dates (early: mid-July, late: late July), haulm cutting and a control plot with natural senescence where being compared. The experiment focused on the practicality of green crop lifting, i.e. the cultivation of the experimental plots was in line with general practice and the measures of haulm cutting were accomplished by the seed producers themselves. The investigations included effects of the procedure on yield, effects on shelf-life, tuber condition, health and germination capability of the tubers as well as on the nitrogen leaching potential during the winter period. There were no significant differences in virus infection between the procedures, tendency to a smaller portion of infected tubers in the harvested crop after early green crop lifting could, however, be confirmed. The absence of distinct differences is probably due to prevailing low infection probability during the years of experiments, wich impeded planned regression analysis and the definition of thresholds for summer-vector-occurrence. On a company by company basis and with a high probability of infection the working hypothesis of the decrease in virus infection after green crop lifting is confirmed. A significant yield-reducing influence could be observed after shortening the growing season; the loss after early green crop lifting amounted to 13.9 %in regarding the marketable goods (35-50 mm). Presprouting the seeds could not significantly reduce the negative yield impact of green crop lifting in the experiments. Only in 1999 there were tendencies in this direction. The absence of differences is attributed, among others, to different procedures and results of presprouting. By lifting up before firm skin setting, most significantly more double skinned tubers occurred both in early as in late green crop lifting (66.23 %). However, these neither impair the later shelf-life nor the germ ability significantly. After early green crop lifting a significantly reduced scab affliction, as well as a significantly increased infestation with sclerotia of Rhizoc-tonia solani were noted at the harvested crop. After early green crop lifting significantly higher Nmin contents of 21 kg/ha occured in the soil at a depth of 0-90 cm, which were a result of intensified mineralisation due to the repeated and early ground movement after green crop lifting and harvesting. The earlier harvest, however, offers the possibility to counter this effect by cultivating an intermediate crop, washing losses of the soil can thus be avoided, too. In addition, the practicability and usefulness of models to infestation and yield forecast was tested. Own data, climatic data and aphid catches from a suction trap at Aschersleben were statistically analysed using the prognosis model „TuberPro“. The variation of a location parameter in combination with the simulation of regrowth stressed the extremely strong influence of these factors on the virus infection of the seeds.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.