Kristallisationen von Nördlichkeit in der russischen Literatur am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Die russische Literatur des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts führt den Topos Norden aus der Romantik in die Moderne, transformiert und aktualisiert ihn. Während der Norden in der Romantik geopolitisches Gewicht hatte und Russland als veritable, progressive Nation auswies, verschiebt sich seine Bedeutung in der Moderne auf das Feld der Kunst: Zusammen mit der Antipode Süden wird der Norden zum Fixpunkt im Diskurs um eine neue Literatur. Der ästhetische Nord-Süd-Diskurs entwickelt sich dabei in einem Dreischritt – 1) Abhängigkeit und Emanzipation, 2) freier Umgang mit den Größen und 3) Erstarrung zu Stereotypen oder Ablösung durch andere Parameter. Die Arbeit verfolgt diesen Dreischritt entlang der drei literarischen Hauptströmungen der russischen Moderne – Symbolismus (Bal’mont, Brjusov, Belyj, Blok, Remizov), Akmeismus (Achmatova, Gumilev, Mandel’stam), Futurismus (Serverjanin) – und wirft darüber hinaus einen Blick auf den impressionistischen Norden bei Elena Guro.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.