Handlungsmotivation und Unterrichtsqualität: Erfassung affektiv-motivationaler Prädiktoren desUnterrichtshandelns von Lehrkräften

Ausgehend von Befunden und Ansätzen der Lehrer- und der Unterrichtsforschung wird untersucht, inwiefern sich handlungsbezogene motivational-affektive Variablen zur Erklärung des Unterrichtshandelns von Lehrkräften erfassen lassen. Viele Studien beschäftigen sich mit der Frage über welche Kompetenzen Lehrkräfte verfügen müssen, um einen Unterricht gestalten zu können, der den Schülerinnen und Schülern optimale Lerngelegenheiten bietet. Im Zentrum dieser Forschung stehen Arbeiten zur Qualität des Professionswissens (Fachwissen und fachspezifisches pädagogisches Wissen) von Lehrkräften und deren Überzeugungen vom Lehren und Lernen. Seltener werden motivationale Orientierungen von Lehrkräften zur Erklärung der Unterrichtsqualität herangezogen. Allen bisher in der Lehrerforschung berücksichtigen Prädiktoren des Unterrichtshandelns von Lehrkräften ist gemein, dass sie sich in der Regel auf allgemeine Aspekte der Professionsausübung beziehen. Die unterrichtsbezogene Handlungsmotivation findet jedoch keine Berücksichtigung. Dabei gilt es genau diese zu erklären, wenn Möglichkeiten zur Verbesserung der Unterrichtsqualität aufgezeigt werden sollen. In der vorliegenden Arbeit wurde ein Instrument entwickelt, um die Handlungsmotivation von Lehrkräften im Rahmen eines Erwartung-Wert-Modells der Motivation zu erfassen. Dabei wurden die Selbstwirksamkeitserwartung und der Wert, den Lehrkräften der Umsetzung bestimmter, aus der Unterrichtsforschung bekannter Merkmale der Un¬terrichtsqualität beimessen, erhoben. Erste Ansätze einer Validierung dieses Instruments zeigen, dass Lehrkräfte durchaus zwischen der subjektiven Bedeutsamkeit bestimmter Unterrichtsmerkmale und der Einschätzung ihrer eigenen Fähigkeit zur Umsetzung dieser Merkmale differenzieren (Studie 1). Anhand weiterführender inhaltlicher Analysen (Studie 2) konnten Hinweise dafür gewonnen werden, dass sich die Ausprägung dieser beiden Indikatoren der Handlungsmotivation zwischen den untersuchten Unterrichtsmerkmalen unterscheidet und diese sich teilweise über das Geschlecht der Lehrkräfte, ihre Berufserfahrung und ihr Belastungserleben erklären lassen. Keine signifikanten Unterschiede in der Ausprägung der Handlungsmotivation zeigen sich in der untersuchten Stichprobe für Lehrkräfte verschiedener Schulformen. Auf Grund einer geringen Stichprobengröße in der letzen Studie 3, lassen sich keine gesicherten Aussagen darüber machen, inwiefern die beiden Indikatoren der Handlungsmotivation das aus Schülersicht erfasste Unterrichtshandeln der Lehrkräfte erklären können. Die Arbeit schließt mit der inhaltlichen und methodischen Diskussion der Befunde und Überlegungen zu weiterführenden Forschungsfragen.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.