Mitochondriale Mutagenese im Blut von Hochbetagten

Die 4977 bp Deletion der mitochondrialen DNA findet sich häufig in Geweben mit hohem Sauerstoffbedarf und niedriger Mitoserate, wie z.B. Gehirn, Herz- und Skelettmuskel. In diesen Geweben scheint es zu einer altersabhängigen Anhäufung dieser Deletion zu kommen. Doch auch in sich schnell replizierenden Geweben wie z.B. Blut kommt die dmtDNA4977, wenn auch in sehr viel geringerem Ausmaß vor. Eine altersabhängige Akkumulation der dmtDNA4977 wurde schon viel diskutiert, konnte jedoch bisher weder verlässlich ausgeschlossen noch nachgewiesen werden. Aufgrund dessen wurden in dieser Studie eine hohe Anzahl von Blutproben von insgesamt 572 Individuen aus verschiedenen Altersgruppen (1-12, 60-75 und 95-110 Jahre) hinsichtlich des Vorkommens der dmtDNA4977 untersucht. Damit wurde ein bisher noch nicht untersuchtes Probandenkollektiv von 572 Individuen im Alter von 1-110 Jahren ausgewählt. Es wurde eine höchst sensitive und verlässliche Duplex-PCR verwendet, welche eine relative Quantifikation der dmtDNA4977 ermöglicht. Die Ergebnisse zeigen einen statistisch relevanten Anstieg der dmtDNA4977 von den 1- bis 12-Jährigen Kindern zu den 60-75-jährigen, sowohl in Bezug auf die Anzahl der betroffenen Individuen als auch die Anzahl der deletierten Moleküle. Bei den 95- bis 110-Jährigen zeigte sich die Mutation nur in einem geringeren Ausmaß als bei den 60- bis 75-Jährigen und es konnte somit kein altersabhängiger Anstieg verzeichnet werden. Auch in den einzelnen Gruppen zeigte sich keine Altersabhängigkeit der Deletion. Die Tatsache, dass ein Abfall an der Deletionsrate bei den sehr alten Individuen zu verzeichnen ist, könnte sowohl durch genetische als auch durch Lifestylefaktoren wie z.B. Alkohol und Nikotinkonsum bedingt sein. Aufgrund der hohen Erneuerungsrate der Blutzellen besteht die Möglichkeit, dass die dmtDNA4977 der Leukozyten nur einen kleinen Ausschnitt des Mutationsgeschehens widerspiegelt, welches sich in einer relativ kurzen Zeitperiode vor der Entnahme der Blutprobe abgespielt hat. Demnach wären die niedrigeren Level an dmtDNA4977 der 95- bis 110-Jährigen auf einen, auf ihr Alter zurückzuführenden, gesünderen und passiveren Lebensstil und somit weniger DNA-Schädigung zurückzuführen und somit als Lifestylemarker zu werten. In diesem Punkt bedarf es weiterer Forschung.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.