000K utf8 1100 $c2010 1500 ger 2050 urn:nbn:de:gbv:8-diss-48056 3000 Strelow, Inga Friederike 4000 Influence of different solvents on vitality and capacity of cytokine production in human keratinocytes$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel [Strelow, Inga Friederike] 4000 Untersuchungen zum Einfluss von Methanol, Ethanol, Dimethylsulfoxid und Dimethylisosorbid auf die Vitalität und Fähigkeit zur Zytokinproduktion humaner Keratinozyten$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel [Strelow, Inga Friederike] 4030 Kiel$nChristian-Albrechts-Universität zu Kiel 4209 Seit der Entdeckung der antipsoriatrischen Wirkung von Fumarsäureestern 1959 nehmen diese einen hohen Stellenwert in der systemischen Therapie der Psoriasis ein. Als Hauptwirkstoff wird Dimethylfumarat (DMF) angesehen. Die Effektivität der Substanzen ist in klinischen Studien belegt, der exakte Wirkmechanismus jedoch weiterhin nicht vollständig geklärt. Bei den meisten Untersuchungen zum Wirkmechanismus von Fumarsäureestern handelt es sich um in vitro-Versuche, daher müssen die zu untersuchenden Substanzen in geeigneten Lösungsmitteln gelöst werden. Da DMF in Wasser nicht löslich ist, muss für in vitro-Untersuchungen alternative Lösungsmittel verwendet werden, die jedoch ihrerseits spezifische Effekte auf die zu untersuchenden Zellen haben könnten. Daher war es Ziel dieser Arbeit die Eignung der Lösungsmittel Methanol, Ethanol, Dimethylsulfoxid und Dimethylisosorbid für zukünftige in vitro-Versuche zu untersuchen. Hierfür wurde die Zytotoxizität der verschiedenen Substanzen in Abhängigkeit ihrer Konzentration auf humane Keratinozyten mittel Neutralrottest verglichen. Untersuchungen zur Tumornekrosefaktor (TNF)-α-induzierten Interleukin (IL)-8-mRNA-Expression der Zellen mittels Realtime-RT-PCR sollten den Einfluss der zu untersuchenden Substanzen auf die Fähigkeit der Keratinozyten zur Produktion von Zytokinen ergänzend analysieren. 4209 Since the discovery of their antipsoriatic effect in 1959 fumaric acid esters have gained a major role in the treatment of psoriasis. Dimethylfumarate (DMF) is considered the main active ingredient. Its efficacy has been shown in several clinical studies. Although different mechanisms of action have been demonstrated, the exact mode of action of DMF still remains unclear, thus furher in vitro experiments are mandatory. While DMF is not soluble in water, the aim of this study was to systematically analyze different solvents regarding their potential influence on viability and cytokine expression in human keratinocytes. 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-diss-48056$xR$3Volltext$534 4961 https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00004805 5051 610 5550 didmethylisosorbid 5550 Dimethylisosorbid 5550 dimethylsulfoxid 5550 Dimethylsulfoxid 5550 ethanol 5550 Ethanol 5550 fumaric acid ester 5550 Fumarsäureester 5550 IL8-mRNA-expression 5550 IL8-mRNA-Expression 5550 methanol 5550 Methanol 5550 neutral red assay 5550 Neutralrottest 5550 psoriasis 5550 Psoriasis