Veränderungen der basalen und supprimierten Cortisolspiegelnach akuter Traumatisierung: eine prospektive Studie

Um den gegenwärtigen Erkenntnisstand der Forschung in der Psychotraumatologie zu erweitern, wurde am Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Sanitätsamt der Bundeswehr, eine Studie zur Identifikation von Prädiktoren bei akut traumatisierten Patienten im Hinblick auf eine möglicherweise spätere posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) durchgeführt. Das primäre Ziel der vorliegenden Studie war die Identifikation von Einflüssen der endokrinen Stressreaktion akut, also direkt nach einem traumatischen Ereignis, und im Verlauf von bis zu einem halben Jahr über drei Messzeitpunkte bei Betroffenen im Hinblick auf eine möglicherweise spätere posttraumatische Belastungsstörung (PTSD). Die klinischen Erhebungen bezogen neben standardisierten Interviews verschiedene traumaspezifische und psychopathologische Erhebungsinstrumente mit ein. Ausgehend von einer Sichtung der Literatur wurden verschiedene Aspekte der Cortisolverteilung betrachtet. Dazu gehörte einerseits, einen Unterschied zwischen Akut-Traumatisierten und Nicht-Traumatisierten sowie zwischen Traumatisierten, die im Verlauf eine PTSD entwickeln und denjenigen, die im Verlauf keine PTSD entwickeln, bezüglich ihrer basalen und supprimierten Cortisolausschüttung sowie ihrer prozentualen Suppression festzustellen. Andererseits interessierte die Frage, ob Cortisol sich als Zusammenhangsmaß bzw. Prädiktor für die Entwicklung einer PTSD eignet. Um die Heterogenität der vorliegenden Literatur erklärbar bzw. transparenter zu machen, war es von großem Interesse, die Cortisolverteilung prospektiv, also vor der Ausbildung einer PTSD, zu erfassen. Von daher wurden 39 akut Traumatisierte und 38 gesunde Kontrollen im Verlauf eines halben Jahres zu drei Messzeitpunkten untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchung liefern Hinweise, wenn auch nicht durchgehend signifikant, dafür, dass eine akute Traumatisierung sowohl direkt nach dem Ereignis, als auch im Verlauf einen Einfluss auf die biopsychologischen Prozesse, genauer gesagt, auf die Cortisolausschüttung der Betroffenen nimmt. Dieser Einfluss zeigt sich besonders in einer Unterscheidung zwischen denjenigen, die eine PTSD im Vergleich zu den Traumatisierten, die keine PTSD entwickeln. Demnach zeigen PTSD-Patienten direkt nach dem Ereignis eine geringere Suppression nach Gabe von Dexamethason und somit eine höhere Cortisolausschüttung sowohl im Vergleich zu denjenigen, die keine PTSD entwickeln als auch zu der Kontrollgruppe. In einer Analyse der Zusammenhänge zwischen Cortisol und Traumafolgesymptomen ergeben sich weniger signifikante Korrelationen mit den typischerweise auftretenden posttraumatischen Symptomen wie Intrusion, Hyperarousal oder Vermeidung, sondern vielmehr mit depressiven Belastungssymptomen und subjektiven Beschwerden. Als Prädiktor zur Vorhersage einer PTSD scheint sich Cortisol darüber hinaus nicht zu eignen. Sowohl die supprimierten als auch die basalen Cortisolparameter erlauben keine Vorhersage für die Art und Intensität der Traumatisierung.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.