Epidemiologie und klinische Merkmale des Atopischen Ekzems im Schulalter

Das atopische Ekzem (AE) zählt mit dem Asthma bronchiale zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter, die in den letzten drei Dekaden eine Zunahme erfahren haben. Für Deutschland wurden bislang nur wenige epidemiologische Daten zur Prävalenz der atopischen Erkrankungen erhoben. Ziel der vorliegenden Studie war die Erhebung epidemiologischer Daten unter besonderer Berücksichtigung klinischer Merkmale des AE im Schulalter. In der zweiphasigen Querschnittsstudie wurde zunächst eine randomisierte Stichprobe von n=2.0005 Kindern der 5.-10. Klassen aller drei Schularten (insgesamt 6 Kieler Schulen) auf das Vorliegen atopischer Merkmale gescreent. Hierfür wurden ein dafür entwickelter Fragebogen sowie Instrumente zur Erfassung von Lebensqualität und Schulleistungen eingesetzt. Von den 2.005 ausgegebenen Fragebögen wurden 811 zurückgegeben, wobei 794 korrekt ausgefüllt waren. Von den 552 Kindern, bei denen mindestens ein Atopiekriterium bestand, wurden 360 Kinder in der 2. Studienphase hautärztlich untersucht. Die Lebenszeitprävalenz des atopischen Ekzems liegt in unserer Untersuchung bei 16,2%. In unserer Studie konnten wir den signifikant höheren Anteil der Gymnasiasten mit AE im Gegensatz zu den anderen Schultypen bestätigen, was sich gut mit der „Hygiene-Hypothese“ vereinbaren lässt. 10,1% der untersuchten Kinder leiden an Asthma bronchiale und 14,4% an allergischer Rhinitis. Die Daten zur Familienanamnese bestätigen frühere Untersuchungsergebnisse, nach denen der Mutter bei der Vererbung atopischer Erkrankungen eine größere Rolle zukommt im Vergleich zum Vater. Das AE und das Asthma bronchiale lassen sich doppelt so häufig bei der Mutter im Vergleich zum Vater feststellen. Lediglich die allergische Rhinitis bildet hier eine Ausnahme, was auf andere genetische Defekte hinweisen könnte. Hinsichtlich der Atopiekriterien nach Diepgen erwiesen sich neben der trockenen Haut auch die palmare Hyperlinearität, Cheilitis und Juckreiz in den letzten 12 Monaten als die Einzelkriterien mit der höchsten Aussagekraft. Der Einsatz des Screening- Fragebogens, der an diese Kriterien angelehnt ist, scheint ein praktikables und ökonomisch einsetzbares Instrument zur Identifikation von Kindern mit AE zu sein. Aufgrund des Studiendesigns war eine statistische Validierung nicht möglich. Dieses ist noch an größeren Patientenkollektiven zu prüfen.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.