The suitability of Mytilus edulis as proxy archive and its response to ocean acidification

Past climate changes can be used as indicators of future scenarios, however past climatic changes can not be directly observed. Therefore, the reconstruction of past abiotic conditions can approximated using chemical or isotopic proxies. These proxies can be measured in natural archives (e.g. bivalve shells and coral skeletons). One aspect of current climate change is the acidification of the oceans, a phenomenon caused by the oceanic uptake of anthropogenic CO2 and a resulting shift in the marine carbonate system. As a result of this, a drop of mean ocean surface pH by ~0.3-0.7 units can be expected until the year 2100. In relation to geological timescales this drop occurs very fast (~0.1-0.2 units per 100 years) and causes species specific reactions which are not fully studied yet. For example, elevated [CO2] disturbs the acid-base status of extracellular body fluids and the degree of disturbances depends on animals metabolic rates. Especially marine calcifying organisms are influenced in their ability to form CaCO3-shells and skeletons by this decline in pH. The blue mussel (Mytilus edulis) is an important calcifier in many marine ecosystems and in aquaculture. In this Thesis I investigated the impact of ocean acidification on the acid-base status and the calcification of M. edulis in experiments conducted under different seawater pCO2 levels (380-4000 µatm). Furthermore, investigations of M. edulis shells as proxy archive have led to contradictory results. Hence, the impact of elevated pCO2, as well as temperature and salinity on the inorganic shell composition have been investigated in this study to test the suitability of M. edulis shells as a proxy archive in general and for pH construction in particular. Physiological experiments can provide knowledge about acclimation reactions of marine organisms to abiotic stressors but not about their adaptation potential, as the relevant timescales cannot be simulated in laboratory studies. Thus, experiments using already pre-adapted animals from challenging habitats may provide a more accurate picture of potential CO2 impacts on M. edulis. Therefore, in all experiments of this study, M. edulis from Kiel Fjord (Western Baltic Sea, Germany) were investigated, as during the summer months, high CO2-concentrations have been observed in this habitat. In Chapter 1 the suitability of Mytilus edulis shells as proxy archive has been proven. For this, the environmental (temperature and salinity) and the biological influence on the elemental ratios (Mg/Ca and Sr/Ca) in the calcite layer have been modeled. The results showed physiological and individual differences having a significant impact on the Mg/Ca distribution in M. edulis calcite (~45 and ~34 % respectively). Sr/Ca seemed to be less affected (~24 and ~17 %). A more detailed understanding of the mechanisms of biomineralization is necessary to use biominerals as proxy archives. As shell formation occurs in the extrapallial space, the contained fluid (extrapallial fluid, EPF) should be considered even if the detailed mechanisms of precipitation are still unknown. Thus, in Chapter 2 the mineralization of the shell and the elemental ratios in the body fluids (hemolymph and EPF) have been observed in long-term experiments conducted under different pCO2 (380-4000 µatm) values. Elemental concentrations were not influenced by different pCO2 levels however they were modified during shell formation. The inorganic composition of the body fluids was very variable between individuals what may explain the results of Chapter 1. Calcification rate measurements indicated net dissolution in the highest pCO2 treatment (3352 µatm) and inner shell surfaces were corroded while length growth did not differ between treatments. This effect could be reduced by high food levels. To better understand past changes related to ocean acidification, B/Ca ratios in the extrapallial fluid and boron isotopes (11B) in the shell of M. edulis were investigated in Chapter 4. For this purpose a new in situ method using LA-MC-ICP-MS for the determination of stable boron isotope ratios (11B) in carbonates was developed and described in Chapter 3. 11B was highly variable between different individuals but also within single shells. This corresponded to a high individual variability in fluid B/Ca ratios. Unless the mean 11B values showed no trend with pH they appeared to represent internal EPF pH rather than ambient water pH. I also demonstrated that extracellular body fluid pCO2 values of M. edulis are high due to metabolic CO2 and pH was significantly lower than seawater pH. In contrast to Chapter 2, growth rates were much higher due to higher food availability. Elemental ratios (B/Ca, Mg/Ca and Sr/Ca) in EPF increased slightly with pH which was in accordance with increasing growth and calcification rates at higher seawater pH values. In summary, the results of this study showed a very large biological impact on the elemental and isotopic composition of M. edulis shell. To use M. edulis shells as proxy archive, several abiotic as well as biological factors have to be considered and the whole animal has to be investigated. Thus, it is questionable if a sufficient calibration for the proper use of M. edulis as proxy archive is feasible at all.

Die Klimageschichte kann einen Blick in die Zukunft ermöglichen, aber selbst nicht mehr direkt untersucht werden. Daher sind chemische oder isotopische Stellvertreter (sogenannte Proxies), welche in natürlichen Archiven (z. B. Muschelschalen und Korallenskelette) gemessen werden, für die Rekonstruktion des Klimas notwendig. Ein wichtiger Aspekt des Klimawandels ist die Ozeanversauerung, die durch die Aufnahme des anthropogen emittierten Kohlenstoffdioxids (CO2) durch die Ozeane verursacht wird. Dies hat eine Veränderung im Kohlensäuregleichgewicht zur Folge. Daraus resultiert eine Senkung des pH-Wertes im Meerwasser um ~0.3-0.7 Einheiten bis zum Jahre 2100. Relativ zu geologischen Zeitskalen verläuft die Versauerung der Ozeane mit ~0.1-0.2 pH Einheiten pro einhundert Jahre sehr schnell und löst in verschiedenen marinen Tierarten unterschiedliche Reaktionen aus, die noch nicht ausreichend verstanden sind. Die Auswirkungen der erhöhten CO2-Konzentrationen auf den Säure-Base-Haushalt hängen z. B. vom Metabolismus der Tiere ab. Besonders kalzifizierende Organismen sind in ihrer Fähigkeit, Schalen und Skelette aus Kalziumkarbonat zu bilden, durch den sinkenden Wasser-pH gefährdet. Die Miesmuschel (Mytilus edulis) spielt in vielen marinen Ökosystemen, sowie in der Aquakultur eine wichtige Rolle. Um die individuelle Gefährdung dieser wichtigen Art besser erfassen zu können, habe ich im Rahmen meiner Dissertation in verschiedenen Experimenten mit unterschiedlichen CO2-Konzentrationen () die Auswirkungen der Ozeanversauerung auf den Säure-Base-Haushalt, als auch die Kalzifizierung von M. edulis näher untersucht. Weiterhin wird M. edulis als Proxy-Archiv genutzt, was aber in zahlreichen Studien zu kontroversen Ergebnissen führt. In dieser Arbeit wurden deshalb die Auswirkungen der Ozeanversauerung, sowie von Temperatur und Salinität auf die Zusammensetzung der Schale näher betrachtet, um so ein Fazit über die Eignung der Schale von M. edulis als Proxy-Archiv, insbesondere im Hinblick auf pH-Rekonstruktionen, ziehen zu können. Im Allgemeinen erlauben physiologische Experimente nur einen Einblick in die Kurzzeitreaktionen auf Veränderungen bestimmter Umweltparameter und liefern keine Aussage über mögliche Adaptionen. Tieren aus Lebensräumen, die bereits heute Bedingungen ausweisen wie sie für die Zukunft vorausgesagt sind, weisen daher bereits eine zielgerichtete Anpassung auf. Somit können Experimente mit diesen voradaptierten Individuen genauere Abschätzungen liefern. Diesem Ansatz folgend stammten die Miesmuscheln dieser Arbeit alle aus der Kieler Förde (westliche Ostsee, Deutschland), da in diesem Habitat in den Sommermonaten hohe pCO2-Werte gemessen wurden. In Kapitel 1 wurde die Eignung der Schale von M. edulis als Proxy-Archiv anhand von Elementverhältnissen (Mg/Ca und Sr/Ca) in der Kalzitlage getestet. Dafür wurden das Ausmaß des Einflusses der Umweltparameter (Temperatur und Salinität) und der Biologie modelliert. Die physiologischen, sowie individuellen Unterschiede zeigten mit ~45 bzw. ~34 % einen signifikanten Einfluss auf die Verteilung von Mg/Ca in der Schale, während Sr/Ca weniger beeinflusst (~24 bzw. ~17 %) waren. Um die Schalen der Miesmuscheln als Proxy-Archiv nutzen zu können, müssen die Mechanismen der Schalenbildung erst besser verstanden werden. Auch, wenn die genauen Mechanismen noch ungeklärt sind, muss hierbei das extrapalliale Fluid (EPF) berücksichtigt werden, da es den Raum füllt, in dem die Schalenbildung stattfindet. Aus diesem Grund wurden in einem Langzeitexperiment (3 Monate) sowohl die Kalzifizierung, als auch die Elementzusammensetzung der Hämolymphe und des EPF unter Einfluss verschiedener pCO2-Level untersucht (380-4000 µatm, Kapitel 2). Die Elementkonzentrationen wurden nicht durch die pCO2-Level beeinflusst, aber durch die Schalenbildung und waren sehr variabel zwischen verschiedenen Individuen. Dies könnte eine Erklärung für die Ergebnisse aus Kapitel 1 sein. Obwohl im höchsten pCO2-Level (3352 µatm) Längenwachstum der Schale beobachtet wurde, deuteten die Messungen der Kalzifizierungsraten eine Auflösung der Schalen an und die Innenseite der Schalen wies angelöste Flächen auf. Unter optimalen Futterbedingungen wurde dieser Effekt vermindert. In Kapitel 4 sind die B/Ca Verhältnisse im EPF, sowie die Borisotopie (11B) der Schale untersucht worden, um zu testen, ob sich so vergangene pH-Bedingungen rekonstruieren lassen. Hierfür wurde zuerst eine in situ Messmethode für 11B in den Schalen entwickelt (Kapitel 3). Sowohl 11B, als auch B/Ca waren sehr variabel zwischen verschiedenen Individuen und 11B auch innerhalb einer Schale. Die mittleren 11B-Werte zeigten keine Abhängigkeit vom pH Wert des Umgebungswassers, sondern scheinen den internen pH (extrapalliale Flüssigkeit, EPF) wiederzuspiegeln. In Kapitel 4 wurde ebenfalls gezeigt, dass der pH-Wert der Körperfluide (HL und EPF) signifikant niedriger ist, als der des Wassers. Dies ist ein Effekt des durch Atmung produzierten Kohlenstoffdioxids. Im Gegensatz zum 2. Kapitel waren die Wachstumsraten in den Experimenten aus diesem Kapitel aufgrund von optimierten Futterbedingungen deutlich höher. Die Elementverhältnisse (B/Ca, Mg/Ca, Sr/Ca) wurden mit steigendem pH leicht erhöht. Dies scheint eher ein Effekt der steigenden Wachstumsraten unter hohem pH zu sein, als der direkte Einfluss des pH. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine große biologische Kontrolle die Zusammensetzung der Schale beeinflusst. Um die Schale von M. edulis als Proxy-Archiv nutzen zu können, müssen viele abiotische, als auch biotische Faktoren berücksichtigt werden und es sind Untersuchungen am ganzen Tier notwendig. Daher ist es fragwürdig, ob eine ausreichende Kalibration für die einwandfreie Nutzung von M. edulis als Proxy-Archiv möglich ist.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.