Der Einfluss von Wachtherapie auf Lernen und Gedächtnis bei Depression

Zu den typischen Symptomen depressiver Erkrankungen gehören sowohl Schlafstörungen als auch Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizite. Die Wachtherapie gilt als anerkanntes adjuvantes Therapieverfahren bei Depressionen und zielt auf die Verbesserung von Stimmung und Schlafqualität des Erkrankten ab. Anhand der vorliegenden Studie wurde der Einfluss von partiellem Schlafentzug auf Lern- und Gedächtnisprozesse an einer psychiatrischen Patientengruppe mit der Diagnose einer majoren depressiven Episode untersucht. Hierbei galt es herauszufinden, ob eine durchschlafene Nacht im Vergleich zu partiellem Schlafentzug einen differentiellen Einfluss auf die Lern- und Gedächtnisleistung in deklarativen und nicht-deklarativen Lernaufgaben bei depressiven Patienten hat und ob sich dieser Einfluss zwischen Patienten, die auf die Wachtherapie ansprechen und jenen, die sich nach Schlafentzug klinisch nicht verbessern, unterscheidet. In die Studie wurden insgesamt 26 Patienten eingeschlossen, bei denen die Diagnose einer Depression laut DSM IV vorlag. Am Abend vor der Wachtherapie und am Morgen danach sowie am Abend vor und am Morgen nach einer normal durchgeschlafenen Nacht wurden mittels standardisierter Testverfahren neurokognitive Leistungen ermittelt und durch Psychopathometrie die Ausprägung der depressiven Symtopmatik bestimmt. Es zeigte sich bei 58 % der Patienten eine Verbesserung der Stimmung nach der Wachtherapie („Responder“), während sich bei den übrigen 42 % der Patienten diesbezüglich keine Veränderung ergab („Non-Responder“). Bei den Respondern konnte darüber hinaus eine Verbesserung der prozeduralen Gedächtnisleistung ermittelt werden, die bei den Non-Respondern nicht bemerkt wurde. In den Tests zur deklarativen Gedächtnisleistung stellte sich bei keiner der Gruppen eine Veränderung dar. Dass gerade die Patienten, die auf den Schlafentzug mit einer Stimmungsverbesserung am nächsten Tag reagierten, ebenfalls eine Verbesserung prozeduraler Gedächtnisleistung nach durchschlafener Nacht zeigten, leitet zu der Annahme, dass zwischen diesen beiden Variablen ein Zusammenhang besteht. Die Ergebnisse unserer Studie legen allerdings nahe, dass die Stimmungsverbesserung nicht direkt mit der Leistungsverbesserung in Verbindung steht, sondern dass es eine Dissoziation des Schlafes für Gedächtnis und für Stimmung gibt.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.