Transradialer versus transfemoraler Zugang bei der Koronarangiographie und perkutanen Koronarintervention: ein Methodenvergleich von qualitätssichernden und DRG-relevanten Parametern

Methodischer Einfluss der Koronarangiographie und perkutanen Koronarintervention auf qualitätssichernde und DRG relevante Parameter Vorstellung: Insgesamt wurden 2005 in Deutschland 770.704 Koronarangiographien und 269.503 Koronarstentings durchgeführt. Bei beiden Verfahren wird in Deutschland traditionell der transfemorale Zugangsweg gewählt. Internationale Studien konnten z.T. eine Überlegenheit des transradialen Zugangs bzgl. der geringeren Anzahl an Komplikationen bei gleichzeitig stärkerer Strahlenbelastung und längerer Eingriffsdauer zeigen. Ziel dieser Studie war Vor- und Nachteile der genannten Zugangswege besonders im Hinblick auf die Liegezeiten und die Kosten zu eruieren und ggf. eine Verbesserung und Kostensenkung der Therapie durch eine fundierte Auswahl des Zugangsweges zu erreichen. Darüber hinaus wurde zwischen elektiv und Notfalleingriffen unterschieden. Hypothese: Im Vergleich zum transfemoralen Zugang weist der transradiale Zugangsweg geringere Liegezeiten, geringere Eingriffskosten, aber höhere Strahlendosen auf. Methode: Es wurden retrospektiv die Daten von 1068 Patienten, bei denen in der Zeit vom 17.4.1999 bis zum 08.01.2008 im Herzkatheterlabor des Diakonissenkrankenhauses Flensburg eine Koronarangiographie oder ein Koronarstenting als elektiv- oder Notfalleingriff durchgeführt wurde, in die Untersuchung eingeschlossen. Beide Gruppen waren bezüglich der anthropometrischen Daten vergleichbar. Ausschlusskriterien der Untersuchung waren inkomplette Datensätze oder ein vorzeitiger Abbruch des Eingriffs. Die Eingriffe wurden von einem erfahrenen Untersucher durchgeführt. Es wurde der erfolgreiche Zugangsweg gewertet. Bei der Kostenberechnung flossen alle Kosten ausschließlich der Anschaffungskosten eines Herzkatheterlabors mit ein. Schlussfolgerungen: Die Untersuchungsdauern und die Strahlendosen sind sowohl bei Koronarstenting als auch bei Koronarangiographie bei transradialem Zugang im Vergleich zum transfemoralem Zugang erhöht. Gleichzeitig lassen sich durch transradialen Zugang bei Koronarstenting und Koronarangiographie die Eingriffskosten senken (u.a. durch geringeren Materialverbrauch und z.T. kürzere Liegezeiten), dieser empfiehlt sich daher bei elektiven Eingriffen. Der transfemorale Zugangsweg dagegen eignet sich aufgrund der geringeren Eingriffsdauer vor allem für Notfalleingriffe und kommt aufgrund der geringeren Strahlenbelastung insbesondere für jüngere Patienten in betracht.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.