An Econometric Analysis of Policy Measures for Improving Food Security and Welfare in Developing Countries

A wide range of political measures is applied in developing countries in order to protect people from hunger and malnutrition. The aim of this dissertation is to determine the contribution of various food security policies. In the first study of this work, a new micro-economic model of food security is developed. It shows the impact of the budget restriction on nutrient intake and the resulting consequences for different health dimensions. It demonstrates that the concept of food security also includes that all vital nutrients have to be contemporaneously affordable for an individual. Against this backdrop, typical strategies for improving food security in developing countries are discussed. The second study examines the often pursued strategy to increase local incomes by promoting exports, using Ghana’s agricultural sector as an example. Given that export crop cultivators are quite different from other farmers, econometric methods are applied that attempt to ensure unbiased estimation results. The results show that farmers’ access to financial resources as well as intermediation through state enterprises and co-operatives significantly contribute to export crop cultivation. Export cropping has a positive outcome on the living standard of farm households, but it is an important finding that this effect is non-linear. Large welfare benefits particularly occur at very high levels of export crop specialization. In cases when poor regions face severe food shortages, the controversial policy instrument of food aid is often used. Given the necessity of quick and targeted action in emergency situations, the third and fourth parts of this dissertation analyze different aspects of donors’ food aid allocation. In the third study, the determinants of food aid allocation from six major donors are investigated. For all donors, the amount of food aid is consistently sent to poorer countries, but also depends on shipped food aid from previous year. A particular focus of this study is on the coordination of food aid. The system-estimation approach employed in this study reveals that there is significant positive interaction between all donor countries. The fourth study extends earlier analyses on food aid allocation by examining the donors’ supply of vital nutrients (dietary energy, iron, vitamin A and zinc). Furthermore, an econometric method is used that takes into account the unobserved heterogeneity of recipient countries and avoids making typical restrictive assumption. The results show that the observed donor (USA) allocates nutrients towards populations with high nutritional demand and tight budgetary constraints. However, donor interests and media bias are prevalent in different parts of US food aid, and significant management problems are found.

In Entwicklungsländern werden verschiedenste Politikmaßnahmen angewendet, um die Bevölkerung vor Hunger und Mangelernährung zu schützen. Das Ziel dieser kumulativen Arbeit ist es, den Beitrag der unterschiedlichen Politiken zur Verbesserung der Ernährungssicherheit herauszuarbeiten. Hierfür wird zunächst im ersten Beitrag der Arbeit ein neues mikroökonomisches Modell der Ernährungssicherheit entworfen, welches den Effekt der Budgetbeschränkung auf die Nährstoffzufuhr und die damit verbundenen Gesundheitsauswirkungen modelliert. Hierbei wird gezeigt, dass der Ernährungssicherheitsbegriff miteinschließt, dass simultan alle lebensnotwendigen Nährstoffe erschwinglich sein müssen. Vor diesem Hintergrund werden die in Entwicklungsländern verfolgten Strategien zur Verbesserung der Ernährungssicherung diskutiert. Im zweiten Beitrag wird am Beispiel des Ghanaischen Agrarsektors ein Fokus auf die oftmals verfolgte Strategie gelegt, lokale Einkommen mithilfe von Exportförderung zu stärken. Hierfür werden ökonometrische Verfahren genutzt, welche verzerrungsfreie Schätzergebnisse gewährleisten auch wenn Exportfruchtanbauer sich deutlich von anderen Landwirten unterscheiden. Die Resultate zeigen, dass der Zugriff auf finanzielle Ressourcen sowie die Vermittlungsrolle von staatlichen Unternehmen und Kooperativen förderlich für den Exportfruchtanbau sind. Exportfruchtanbau hat positive Auswirkungen auf den Lebensstandard der Farmhaushalte, allerdings ist dieser Effekt nichtlinear und kommt vor allem bei hoher Spezialisierung zum Tragen. Bei erheblichen Nahrungsmittelengpässen in armen Regionen wird oftmals das kontrovers diskutierte Mittel der Nahrungsmittelhilfe angewendet. In Anbetracht der Notwendigkeit eines schnellen und an der Bedürftigkeit ausgerichteten Handelns, analysieren der dritte und der vierte Beitrag dieser Arbeit unterschiedliche Aspekte der Nahrungsmittelhilfevergabe von Geberländern. Im dritten Beitrag werden die wesentlichen Determinanten der Nahrungsmittelhilfe der sechs größten Geber ermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt dieses Beitrags liegt in der Koordinierung von Nahrungsmittelhilfe aus unterschiedlichen Geberquellen. Diesbezüglich wurde mithilfe einer Systemschätzung eine signifikante Interaktion zwischen allen Geberländern nachgewiesen. Zudem lieferten alle Geber vermehrt an ärmere Länder, ließen sich allerdings stark von den Liefermengen des Vorjahres prägen. Der vierte Beitrag erweitert die bisherigen Studien zur Nahrungsmittelhilfevergabe, indem er erstmals die Lieferung bedeutsamer Nährstoffe (Energie, Eisen, Vitamin A und Zink) untersucht. Darüber hinaus wird ein ökonometrisches Verfahren genutzt, das die nicht messbaren Unterschiede von Empfängerländern berücksichtigt und dabei unrealistisch restriktive Annahmen vermeidet. Die Resultate zeigen, dass der untersuchte Geber, die USA, trotz erkennbarer Managementprobleme und Einflüssen von Geberinteressen und Medien in der Lage ist, Nährstoffe gezielt an bedürftige Bevölkerungsgruppen zu liefern.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.