000K  utf8
1100  $c2013
1500  ger
2050  urn:nbn:de:gbv:8-diss-118160
3000  Hoffmann, Angela
4000  Preiswettbewerb im deutschen Lebensmitteleinzelhandel$dEmpirische Analysen anhand von Scannerdaten$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel  [Hoffmann, Angela]
4030  Kiel$nChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
4209  Der deutsche Lebensmitteinzelhandel ist durch eine hohe Konzentration und einen intensiven Preiswettbewerb gekennzeichnet. Ziel dieser Arbeit ist es, die Preissetzung von Discountern, Super- und Verbrauchermärkten unter Beachtung von Sonderangeboten und den daraus resultierenden Preiswettbewerb zu analysieren. Vier empirische Studien anhand von Scannerdaten werden durchgeführt. Es zeigt sich, dass das Ausmaß der Preissynchronisation bei Milchprodukten im deutschen Handel deutlich größer ist als in den USA. Sonderangebote beeinflussen signifikant die gemessene Preissynchronisation. In dynamischen Analysen wird unter Berücksichtigung des Multiproduktcharakters der Preisentscheidungen die Annahme einer exklusiven Preisführerschaft von Discountern abgelehnt. Ferner wird deutlich, dass die Absatzwirkung von Sonderangeboten und der psycho¬logischen Preissetzung von mehreren Faktoren abhängt: Unter¬schiedliche Preisstrategien der Formate sowie bei Handels- und Herstellermarken stellen zentrale Erklärungsansätze dar.
4209  The German grocery retail sector is characterized by fierce competition for consumers and an increase in retail concentration. It features different retail formats which are mainly distinct by their pricing strategies. The objective of this thesis is to analyze the price setting behavior of discount stores, super- and hypermarkets with special regard to price promotions and the outcomes of price competition. Scanner data sets from German grocery retailers are analyzed in four different empirical studies. The first outcome is that German retailers synchronize regular price changes to a higher extent than American ones. In line with the assumptions, price promotions are synchronized to a lesser extent than regular price changes in Germany. Dynamic analyses show that multiproduct pricing decisions of super- and hypermarkets do not significantly depend on the price setting behavior of discount stores. Moreover, pricing strategies of retailers have an influence on the joint impact on sales of price promotions and psychological pricing. Differences between private labels and national brands are significant.
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-diss-118160$xR$3Volltext$534
4961  https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00011816
5051  380
5550  deutscher Lebensmitteleinzelhandel
5550  German grocery retailing
5550  Preissetzung
5550  Preissynchronisation
5550  price promotions
5550  Price setting
5550  price synchronization
5550  Sonderangebote