Der Einfluss des Serinproteaseinhibitors Elafin auf die Ausbildung einer Intimahyperplasie im Denudationsmodell der Arteria iliaca der Ratte

Die pAVK ist eine Gefäßkrankheit mit hoher Morbidität und Mortalität, deren rechtzeitige Diagnose und Therapie von entscheidender Bedeutung ist. Die PTA ist das am häufigsten eingesetzte perkutane Rekanalisierungsverfahren zur Behandlung der pAVK und stellt für viele artherosklerotisch bedingte Stenosen die Behandlungsmethode der Wahl dar. Trotz primär hoher Erfolgsraten der PTA führt die postinterventionelle überschießende Neointimabildung oftmals zur erneuten Verengung der behandelten Gefäße. Um dieser Restenosierung vorzubeugen, werden heutzutage u. a. medikamentenbeschichtete Stents eingesetzt. Aber auch in den Stents tritt oft eine „In-Stent-Restenose“ auf, die überwiegend durch die Intimahyperplasie bedingt ist. In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss des Serinproteaseinhibitors Elafin auf die Ausbildung einer Intimahyperplasie im Denudationsmodell der A. iliaca der Ratte untersucht. Dabei konnte mit mehreren diagnostischen Verfahren demonstriert werden, dass Elafin die Ausprägung einer Neointima vermindern bzw. ihre Entstehung verhindern kann. In der Kleintiersonographie, die zur nichtinvasiven Verlaufskontrolle eingesetzt wurde, wiesen mit Elafin behandelte Wistar-Ratten mit ca. 0,1 mm eine eindeutig geringere Intima-Media-Dicke (IMT) nach zwei und drei Wochen auf, als die Kontrolltiere (IMT: 0,14 mm). Mittels histologischer Färbungen wurden nach drei Wochen signifikant weniger Schnitte mit Intimahyperplasie in der Elafin- als in der Kontrollgruppe gefunden. Die Fläche der Neointima war in der Elafingruppe deutlich kleiner als in der Kontrollgruppe. Zudem wiesen zwei mit Elafin therapierte Ratten keinerlei Intimahyperplasie auf. In der immunhistochemischen Färbung gegen alpha smooth muscle actin (SMA), das Bestandteil von Extrazellularmatrix- (EZM) synthetisierenden glatten Gefäßmuskelzellen ist, konnte ein signifikant größerer Anteil von SMA-positivem Gewebe innerhalb der Media und Neointima der Kontrolltiere ermittelt werden, als bei den Elafin-Tieren. Damit unterstützt diese Dissertation die These anderer Arbeitsgruppen, dass Elafin durch Inhibition von Proteasen die Freisetzung von EZM-gebundenen Wachstumsfaktoren mindert und damit die Neubildung von EZM, die den Hauptbestandteil der Neointima ausmacht, durch glatte Gefäßmuskelzellen verringert. Elafin, dessen gute Verträglichkeit in einer Phase-I-Studie an gesunden Probanden sowie in einer Phase–II-Studie bei Patienten mit Ösophagektomie nach Ösophaguskarzinom belegt wurde, könnte unter Berücksichtigung der Resultate bisheriger Studien und der Ergebnisse dieser Dissertation zur Therapie der Intimahyperplasie-bedingten Restenose nach PTA eingesetzt werden. Allerdings sollten die Erkenntnisse dieser Dissertation noch in weiteren tierexperimentellen Studien verifiziert werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.