@PhdThesis{diss_mods_00013545,
  author = 	{K{\"u}hn, Katrin},
  title = 	{Sehnsucht nach Befreiung vom nationalen Dienst: Das Erz{\"a}hlwerk Maria Konopnickas},
  year = 	{2013},
  publisher = 	{Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel},
  address = 	{Kiel},
  keywords = 	{polnische Literatur; Maria Konopnicka; Positivismus; Narratologie; Kulturgeschichte},
  abstract = 	{Die Schriftstellerin Maria Konopnicka (1842-1910) ist in ihrem Heimatland Polen eine stark kanonisierte Autorin, deren literarisches Schaffen h{\"a}ufig als „Dienst an der Nation`` aufgefasst wird. Diese Ansicht wird in der Dissertation kritisch hinterfragt, indem ihre Prosawerke einer kulturgeschichtlich-narratologischen Lekt{\"u}re unterzogen werden. Die von der Schriftstellerin verwendeten Erz{\"a}hlstrategien werden herausgearbeitet und in ihrer Wechselwirkung mit dem kulturellen Umfeld des polnischen (Sp{\"a}t-)Positivismus untersucht. Dabei lassen die unterschiedlichen Erz{\"a}hlgegenst{\"a}nde -- etwa Adel, Krankheit, Frauen- und j{\"u}dische Frage -- jeweils gewisse erz{\"a}hlerische Paradigmen erkennen. Beispielsweise kann die h{\"a}ufig verwendete zur{\"u}ckhaltende homodiegetische Erz{\"a}hlerin als Ausdruck der positivistischen Selbstbeschr{\"a}nkung des (weiblichen) Subjekts verstanden werden, die von Konopnicka durch das Herausstellen „autokreativer Neigungen`` unterwandert wird.},
  url = 	{https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00013545},
  file = 	{:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00005164/diss_kuehn.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}