Tumorinfiltrierende Mastzellen, Makrophagen und Dendritische Zellen beim Mantelzell-Lymphom : eine klinisch-pathologische Untersuchung

Das MCL hat mit einer medianen Gesamtüberlebenszeit von drei bis vier Jahren unter den Non-Hodgkin-Lymphomen eher einen aggressiven klinischen Verlauf. Es gibt nur wenige anerkannte Prognosefaktoren wie Alter, Stadium, MIPI und eine hohe Expression von Proliferationsassoziierten Proteinen. Für die Therapiestratifizierung werden weitere Prognosefaktoren benötigt. Bei vielen Krebserkrankungen spielen reaktive Tumor infiltrierende Immunzellen eine Rolle für den klinischen Verlauf. Es existieren nur wenige Studien zu TAM und Histiozyten und deren Bedeutung für das Gesamtüberleben in Lymphomen und es findet sich keine Untersuchung speziell zum MCL. In der vorliegenden Arbeit wurden Lymphknoten von 93 Patienten (71 Männer, 22 Frauen) mit einem MCL vor Therapiebeginn auf die Anzahl der TAM, Mastzellen und IDC immunhistochemisch untersucht. Dies erfolgte mit Hilfe von monoklonalen Antikörpern gegen CD68, S100 und CD117. Es wurden in jedem Präparat in zehn HPF die markierten, positiven Zellen bestimmt und deren Mittelwert ermittelt. Anschließend wurden die Ergebnisse mit den klinischen Daten korreliert. In der Untersuchung von CD68 positiven Makrophagen konnten wir zeigen, dass Patienten mit MCL und wenigen Makrophagen (unter 10/HPF) ein deutlich und statistisch signifikant (p=0.0267) längeres Überleben mit 37.7 Monaten aufwiesen als die Gruppe mit einer hohen Anzahl an Makrophagen (über 10/HPF). Dies galt auch für die Analyse der Hotspots mit Werten über und unter 20/HPF (p=0.0059). Bisherige Studienergebnisse wie beim Follikulär Lymphom stimmen mit denen unserer Arbeit überein. In der Untersuchung der tumorinfiltrierenden Mastzellen fand sich sowohl bei der Giemsa-Färbung (p=0.3004 und 0.9348) als auch bei der CD117-Untersuchung (p=0.8370 und p=0.9229) kein signifikanter Unterschied beim Gesamtüberleben. Ähnlich verhält es sich bei den Ergebnissen der IDC, welche mit der S100 Färbung dargestellt wurden. Auch hier bestand kein signifikanter Unterschied im Gesamtüberleben in Bezug auf die Anzahl der tumorinfiltrierenden IDC (p=0.6120 und p=0.2937). Abschließend ist festzuhalten, dass Patienten mit einer hohen Dichte an TAM ein signifikant schlechteres Gesamtüberleben aufweisen als diejenigen mit einer kleineren Dichte. Somit konnten wir zum ersten Mal beim MCL zeigen, dass TAM einen prognostischen Wert für das Gesamtüberleben bei dieser Erkrankung haben. In zukünftigen Studien sollten diese Erkenntnisse an einem größeren Kollektiv untersucht werden, die auch mit Immun-Chemotherapien wie mit Rituximab (Anti-CD20 Antikörper) behandelt wurden.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.