Störung der Interleukin-8-Expression nasaler Epithelzellen bei Granulomatose mit Polyangiitis (ehemals Wegenersche Granulomatose)

Die Granulomatose mit Polyangiitis (GPA), ehemals Wegenersche Granulomatose, ist eine komplexe Autoimmunerkrankung der Gruppe der ANCA-assoziierten primären Vaskulitiden. Charakteristisch für die GPA sind chronische nekrotisierende Gefäßwandentzündungen vorwiegend der kleinen bis mittelgroßen Gefäße sowie nicht verkäsende Granulome. In 60-90 % der Fälle ist im Krankheitsverlauf die Schleimhaut von Nase und Nasennebenhöhlen betroffen. Diese stellt somit die häufigste anatomische Lokalisation der GPA-Aktivität dar. Größtenteils ungeklärt ist die Ätiologie der GPA. Als relevanter pathogenetischer Prozess wird eine Dysbalance in der Entzündungsantwort auf mikrobielle Reize diskutiert. Als wichtigstes chemotaktisches Zytokin für neutrophile Granulozyten kommt Interleukin-8 ein besonderer Stellenwert in der Abwehrreaktion gegen mikrobielle Pathogene zu. Interleukin-8 wird von nasalen Epithelzellen in mehrfach höherer Konzentration als alle anderen Zytokine exprimiert und ist darüber hinaus in entscheidender Weise an der Pathogenese der GPA beteiligt. Um die funktionell gestörte nasale Barriere bei GPA-Patienten weitergehend zu untersuchen, wurde in der vorliegenden Studie erstmals das lokale Interleukin-8-Expressionsmusters des Nasenepithels in Bezug auf Prozesse der antimikrobiellen Immunabwehr bei der GPA erforscht. Zunächst erfolgte die Quantifizierung der basalen Interleukin-8-Expression primärer nasaler Epithelzellkulturen von GPA-Patienten im Vergleich zu Normalkontrollen auf Proteinebene. Darüber hinaus wurde untersucht, welchen Einfluss Staphylococcus (S.) aureus als potenter mikrobieller Trigger der GPA-Aktivität auf die Interleukin-8-Sekretion der nasalen Mikroumgebung ausübt. Die Untersuchungen zeigten eine hoch signifikant verminderte basale Interleukin-8-Sekretion des nasalen Epithels bei GPA-Patienten. Ein Zusammenhang zu endonasaler Krankheitsaktivität und immunmodulierender Medikation mit Prednisolon wurde nicht nachgewiesen. Auf Stimulation mit mechanisch lysiertem S. aureus wurde keine quantitative Veränderung der Interleukin-8-Sekretion festgestellt. Die gestörte Interleukin-8-Regulation auf lokaler Ebene kann eine veränderte Zusammensetzung des mikrobiellen Besiedlungsspektrums der Nasenschleimhaut begünstigen, und eine Dysbalance der inflammatorischen Antwort auf mikrobielle Reize fördern. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um die pathophysiologische Bedeutung dieser Aspekte besser zu verstehen, und so die Basis für zukünftige therapeutische Ansätze auszubauen.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.