Die Warenkorbanalyse im Absatzmarketing des Lebensmitteleinzelhandels

Die Dissertation befasst sich mit der theoretischen und empirischen Annalyse der Möglichkeiten zur Nutzung von Informationen aus der Warenkorbanalyse für das Absatzmarkting im Lebensmitteleinzelhandel. Der inhaltliche Schwerpunkt der empirischen Warenkorbanalysen liegt auf der Analyse von Handzettelwerbungen(HZW), die als das bedeutendste Instrument der Verkaufsförderung im LEH in Deutschland angesehen werden können.Um den Einfluss der HZW auf das Konsumentenverhalten genauer zu untersuchen, wurden 517 Kunden zu ihren Gewohnheiten der Handzettelnutzung befragt und deren Warenkorbdaten analysiert. Durch eine Clusteranalyse werden unterschiedliche Strategien der Nutzung von HZW aufgezeigt; die Profitabilitätsparameter der Warenkörbe der Anwender dieser Strategien unterscheiden sich zum Teil signifikant. Des Weiteren wird die praktische Relevanz des explorativen verbundanalytischen Ansatzes der Assoziationsanalyse (Generierung von Assoziationsregeln) untersucht.Insgesamt belegen die theoretischen und empirischen Analysen, dass die warenkorbanalytische Perspektive für ein kundenorientiertes Absatzmarketing gegenüber den am Artikel orientierten Bewertungsmaßstäben Vorteile bietet, deren differenzierte Ergebnisse auch in Handlungsempfehlungen münden. In Bezug auf die Bedingungen für einen routinemäßigen Einsatz warenkorbanalytischer Verfahren im LEH zeigen die Erfahrungen aus den empirischen Untersuchungen, dass es von größter Wichtigkeit ist, die Qualität der Datenhaltung und -generierung konsequent zu sichern, um den Aufwand für die komplexe Datenaufbereitung zu minimieren.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.