@PhdThesis{diss_mods_00015534, author = {E{\ss}er-Sladek, Beata}, title = {Ged{\"a}chtnisr{\"a}ume als Palimpseste: Inszenierung des Erinnerten in Manfred Peter Heins Werk}, year = {2014}, publisher = {Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, keywords = {Erinnerungsr{\"a}ume; Intertextualit{\"a}t; hermetische Lyrik}, abstract = {In dieser Dissertation wird Manfred Peter Heins Werk aus der Doppelperspektive Literatur als Erinnerungsraum und als literarische Inszenierung der Orte des Ged{\"a}chtnisses mittels einer intertextuell orientierten Schreibstrategie analysiert. Die Untersuchung der Intertextualit{\"a}t wird nicht als blo{\ss}e Relation zwischen Texten verstanden, sondern in einem weiter gefassten Sinn, als Relation zwischen Raum und Text. Das vordergr{\"u}ndige Ziel dieser Studie ist, die thematisierten Ged{\"a}chtnisr{\"a}ume in ihrer Struktur als Palimpseste zu analysieren und die damit verbundene Inszenierung des Erinnerten zu explizieren.}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00015534}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00005662/esser-sladek_diss_hein.pdf:PDF}, language = {de} }