Dokumentierte Entwicklungsprozesse - Dokumentieren und Reflektieren als Beitrag zur professionellen Weiterentwicklung von Grundschullehrkräften in SINUS an Grundschulen

Reflexion wird als ein zentraler Bestandteil professionellen Lehrerhandelns verstanden und gilt als grundlegende Fähigkeit, um das eigene Handeln weiterzuentwickeln. Wie langjährig im Beruf erfahrene Lehrpersonen jedoch ihr Handeln reflektieren, und wie sie dabei unterstützt werden können, dazu gibt es wenig empirisch gesichertes Wissen. Ziel der Untersuchung war es, herauszufinden, wie eine Gruppe von langjährig im Beruf erfahrener Grundschullehrkräfte bei der Reflexion ihres gemeinsamen Entwicklungsprozesses vorgehen und welche Bedingungen die professionelle Reflexion im Rahmen des Professionalisierungsprogramms SINUS an Grundschulen fördern. Für die Analyse wurden die prozessbegleitenden Dokumentationen von 79 SINUS-Schulgruppen mit insgesamt 449 Dokumentationsformularen hinsichtlich des Vorgehens beim Dokumentieren, der Qualität der Reflexion und des Ausmaßes an Kooperation untersucht. Die Daten wurden dann mit Daten aus der Gesamtbefragung zur Zufriedenheit mit der Programmarbeit verbunden. Die Daten werden mit Hilfe qualitativer Kodier- und Schätzverfahren und in Kombination mit quantitativen Methoden hinsichtlich der Qualität und des Umfangs der Reflexion analysiert. In der Studie konnten fünf verschiedene Dokumentationsmuster identifiziert werden, die sich im Ausmaß und der Qualität der Reflexion zum Teil stark voneinander unterschieden. Fast ein Drittel der Stichprobe zeichnete sich durch unvollständiges Dokumentieren und durch eine niedrige Reflexionsqualität aus. Hier wurden die Ereignisse und Tätigkeiten lediglich aufgezählt oder beschrieben. Die Hälfte der Dokumentationen zeigte bereits tiefergehende Reflexionen und prozesshafte Darstellungen, in denen die Erfahrungen kritisch beleuchtet, Alternativen aufgezeigt und Rückschlüsse für die weitere Arbeit gezogen wurden. Die Verknüpfung mit den Daten aus der Befragung der Lehrpersonen zur Zufriedenheit mit der Programmarbeit zeigte, dass die Lehrpersonen der Schulen, deren prozessbegleitenden Dokumentationen einer niedrigen Qualitätsstufe zugeordnet wurden, geringere Zufriedenheit bei der Programmarbeit erleben und sich weniger unterstützt fühlen, als die Lehrpersonen der Schulen, deren prozessbegleitenden Dokumentationen qualitätsvoller sind. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass ein Großteil der Schulgruppen professionell den Prozess ihrer Unterrichtsentwicklung dokumentierte und reflektierte. In der Untersuchung wurde jedoch deutlich, dass systematische Reflexion auch für erfahrene Lehrpersonen nicht selbstverständlich ist und gezielt unterstützt und gefördert werden muss.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.