@PhdThesis{diss_mods_00016447, author = {Basel, Nicolai}, title = {Sch{\"u}lerargumente zu Evolution und Sch{\"o}pfung: Eine Untersuchung zur Entwicklung eines f{\"a}cher{\"u}bergreifenden Modells von Argumentationsf{\"a}higkeit}, year = {2015}, publisher = {Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, keywords = {Argumentation; Argumentationsf{\"a}higkeit; Evolutionstheorie; Sch{\"o}pfungserz{\"a}hlung; argumentation skills; evolutionary theory; genesis narrative}, abstract = {Die Argumentationsf{\"a}higkeit ist eine der zentralen F{\"a}higkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs {\"u}ber naturwissenschaftliche und ethische Fragestellungen. Entsprechend ist die Vermittlung dieser F{\"a}higkeit ein zentrales Element naturwissenschaftlichen Unterrichts. Unter dem Begriff Argumentationsf{\"a}higkeit werden verschiedene Aspekte zusammengefasst: plausible Argumente hervorzubringen, Gegenargumente zu antizipieren und zu kritisieren. Die Argumentationsf{\"a}higkeit entwickelt sich dabei nicht unabh{\"a}ngig in einzelnen Dom{\"a}nen oder F{\"a}chern, sondern weist Zusammenh{\"a}nge mit dem Argumentieren in allt{\"a}glichen Kontexten, dem Fachwissen, den sprachlichen F{\"a}higkeiten und der Entwicklung von epistemologischen {\"U}berzeugungen auf. Entsprechend dieser Voraussetzungen ist die Argumentationsf{\"a}higkeit vom jeweiligen Kontext der Argumentation abh{\"a}ngig. In den meisten Studien wird diesen Zusammenh{\"a}ngen jedoch nicht Rechnung getragen und die Erfassung der F{\"a}higkeit erfolgt zumeist dom{\"a}nenspezifisch. Um einen Vergleich der Qualit{\"a}t von Sch{\"u}lerargumentationen in verschiedenen F{\"a}chern zu erm{\"o}glichen, untersucht die vorliegende explorative Studie Eigenschaften und Unterschiede in Sch{\"u}lerargumentationen zur Evolutionstheorie und zu den Sch{\"o}pfungserz{\"a}hlungen als Argumentationsgegenst{\"a}nde zweier unterschiedlicher Dom{\"a}nen. Ziel dieser Arbeit ist zur Entwicklung eines Modells von Argumentationsf{\"a}higkeit, dessen Dimensionen als Ausgangspunkt f{\"u}r quantitative Analysen genutzt werden k{\"o}nnen, beizutragen...}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00016447}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00005950/Dissertation_Basel_Druck.pdf:PDF}, language = {de} }