Sedentary Behavior und die psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter : Differenzierte Zusammenhänge und ein schulbasierter Ansatz zur Reduktion des sitzenden Verhaltens

Während ein negativer Zusammenhang zwischen dem sitzenden Verhalten und der physischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gut belegt scheint, ist die Befundlage zur psychischen Gesundheit bisher weniger klar. In der vorliegenden kumulativen Dissertation wurde daher zunächst in einer systematischen Übersichtsarbeit der Forschungsstand zum Zusammenhang zwischen Sedentary Behavior und der psychischen Gesundheit im Kindes- und Jugendalter zusammengefasst. Da viele bisherige Studien in diesem Kontext die Bildschirmzeit als Indikator für das gesamte sitzende Verhalten heranzogen, erfolgte in einer Querschnittsstudie die Untersuchung differenzierter Assoziationen zwischen bildschirmgebundenem bzw. -ungebundenem Sedentary Behavior mit Indikatoren der psychi¬schen Gesundheit getrennt voneinander. Das Jugendalter stellt eine hinsichtlich des bewegungsbezogenen Gesundheitsverhaltens besonders kritische Phase dar, da nicht nur die körperliche Aktivität abnimmt, sondern auch das Sedentary Behavior deutlich zunimmt. Zuletzt wurde daher ein schulbasierter Interventionsansatz, der auf eine umfassende Steigerung der körperlichen Aktivität abzielt und damit auch die Reduktion des Sedentary Behavior adressiert, evaluiert.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.