@PhdThesis{diss_mods_00019149, author = {Michaelis, Malte}, title = {Histopathologische Degenerationszeichen Des Discus articularis des Kiefergelenkes in Abh{\"a}ngigkeit des Zahnstatus}, year = {2016}, publisher = {Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, keywords = {Discus articularis; St{\"u}tzzonenverlust; Okklusion; VEGF; Versican; Degeneration; TMG}, abstract = {Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung und der Vergleich der Disci articulares auf histologische Degenerationszeichen (Zellzahl und -verteilung, Gewebsrisse und Gewebshomogenit{\"a}t) und der immunhistochemische Nachweis von VEGF, Kollagen Typ 1 und Versican in Abh{\"a}ngigkeit des Zahnstatus (unbezahnt, teilbezahnt und vollbezahnt). Dazu wurden die rechten Disci articulares von 17 K{\"o}rperspendern entnommen. Es erfolgte die F{\"a}rbung der Pr{\"a}parate mit H{\"a}matoxylin-Eosin, Toluidinblau und mittels Immunhistochemie auf Kollagen Typ 1, VEGF und Versican. Die Disci wurden zus{\"a}tzlich in jedem Viertel in drei koronalen Ebenen (kranial, mittig und kaudal) untersucht und auf histologische Degenerationszeichen, sowie den Nachweis der Immunreaktivit{\"a}t von Kollagen Typ 1, VEGF und Versican semiquantitativ ausgewertet. Die Ergebnisse zeigten auf zellul{\"a}rer Ebene einen signifikanten Unterschied in der Zellzahl der Chondrozyten zwischen der teilbezahnten (2) Versuchsgruppe und den anderen beiden Gruppen. Die Zellzahl von Fibroblasten unterschied sich zwischen den Versuchsgruppen nicht signifikant, ebenso nicht die Homogenit{\"a}t der Kollagenstruktur. Bei der Zellverteilung zeigte sich ein hoch signifikanter Unterschied zwischen der vollbezahnten (1) und der unbezahnte (3) Gruppe. Die Intensit{\"a}t der Gewebsrisse in den Gruppen 2 und 3 im Vergleich zur Gruppe 1 zeigte sich in einem h{\"o}chst signifikanten Unterschied. Der Nachweis der Immunreaktivut{\"a}t von VEGF und Versican war in den Gruppen 2 und 3 signifikant h{\"o}her als in Gruppe 1. Umgekehrt war der Nachweis von Kollagen Typ 1 im vollbezahnten (1) Pr{\"a}parat signifikant h{\"o}her als in den anderen beiden Gruppen (2,3). Die anfangs aufgestellte Hypothese wurde best{\"a}tigt, dass auf zellul{\"a}rer Ebene mit zunehmenden Zahnverlust die Degenerationszeichen zunehmen und diese Degeneration mit dem Vorkommen des Proteoglykans Versican und des Neoangiogenesefaktors VEGF korreliert.}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00019149}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00006659/Dissertation_Michaelis_online.pdf:PDF}, language = {de} }