PT Unknown
AU Ansari, F
TI Einfluss einer Quercetinsupplementierung bei Forellen und Karpfen auf die Retention von Quercetin sowie mögliche Einflüsse auf Wachstum und antioxidative Systeme
PY 2016
PU Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
WP https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00019202
LA de
DE Flavonol; Quercetin; Retention; Karpfen; Regenogeforelle; antioxidative Systeme
AB Die Absorption und post-absorptive Verteilung des Flavonols Quercetin wurde bei Säugetieren wie Schwein und Ratte umfangreich untersucht. In der Literatur liegen zahlreiche Hinweise vor, dass das Flavonol Quercetin aufgrund seiner ausgeprägten anti-oxidativen Eigenschaften „oxidativen Stress“ und damit verbundene Prozesse, wie z. B. Entzündungen und Krankheitsanfälligkeit, bei Mensch und Tier beeinflusst. Darüber hinaus gibt es etliche Belege, dass Quercetin sowohl das Wachstum als auch die Körperzusammensetzung terrestrischer Nutztiere positiv beeinflusst. Diesbezüglich existieren für Fische kaum Informationen. Ein Ziel der vorliegenden Arbeit war es daher, zunächst die mögliche Akkumulation sowie Gewebeverteilung von Quercetin nach vierwöchiger Fütterungsdauer bei der carnivoren Regenbogenforelle und dem omnivoren Spiegelkarpfen zu untersuchen. Des Weiteren wurde die postabsorptive Wirkung von Quercetin bezüglich des oxidativen/antioxidativen Status sowie dessen Einfluss auf Wachstumsleistung und Körperzusammensetzung bei den oben genannten Fischarten untersucht. Die Ergebnisse zur Retention von Quercetin zeigten, dass zwar Quercetin bzw. Gesamtflavonole nach oraler Aufnahme bei beiden Spezies systemisch verfügbar waren, allerdings findet eine rasche Elimination des Flavonols und seiner Metaboliten mit intakter Flavonolstruktur statt, die eine Akkumulation in den Geweben verhindert.  Hinsichtlich möglicher antioxidativer Wirkungen der Quercetinsupplementierung ergab sich, dass Quercetin in den verabreichten Dosierungen keinen signifikanten Einfluss auf den oxidativen/antioxidativen Status der Versuchstiere hatte. Die vorliegende Arbeit zeigt darüber hinaus, dass Quercetin zumindest in den verabreichten Dosierungen zu keiner signifikanten Beeinflussung von Wachstum und Körperzusammensetzung bei Forellen bzw. Karpfen führte.
PI Kiel
ER