Tumorkontrolle und Einfluss dosimetrischer Parameter auf die posttherapeutische Harntraktfunktion und die mit Harntraktsymptomen assoziierte Lebensqualität in der LDR-Brachytherapie des lokal begrenzten Prostatakarzinoms

Die 137 Patienten dieser Studie (Stadien T1c bis T2b) wurden mit Iod-125 Einzelseeds mit Hilfe von transrektaler Ultraschallbildgebung implantiert. Die Luftkermastärke eines Einzelstrahlers betrug 0,635 cGycm2h-1, die Dosisverschreibung erfolgte gemäß GEC ESTRO Empfehlungen [1] 145 Gy, Dosisberechnungen wurden dem TG-43-Formalismus entsprechend ausgeführt. Vier Wochen nach der Operation erfolgte eine Computertomographie (CT) zur Qualitätssicherung. Die mittlere Nachbeobachtungszeit lag bei 58 Monaten. Es wurde zunächst das biochemisch rezidivfreie Überleben der Patienten nach den ASTRO-Kriterien analysiert. Des Weiteren wurden die Patienten mittels des standardisierten Fragebogens International Prostate Symptome Score (IPSS) zur Erfassung der posttherapeutischen Harntraktfunktionen und der Harntraktsymptom-assoziierten Lebensqualität (LQ) befragt. Die Ergebnisse der Tumorkontrolle und der IPSS-Erhebung wurden mit dosimetrischen und nicht-dosimetrischen Parametern möglicher Relevanz statistisch (Wilcoxon-Rangsummentest) korreliert, um deren Einflüsse zu bewerten.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.