Physikochemische Kompatibilität und Emulsionsstabilität von Propofol in Kombination mit häufig applizierten Analgetika und Sedativa

Propofol stellt aufgrund seiner Formulierung als O/W-Emulsion eine besondere Herausforderung beim Erkennen von Inkompatibilitäten dar. Eine simultane Applikation von Propofol mit Analgetika und Sedativa birgt das Risiko von Emulsionsinstabilitäten und Arzneimittelinkompatibilitäten. Aus diesem Grund wurde Propofol mit folgenden klinisch relevanten Analgetika und Sedativa sowie 0,9%iger Kochsalzlösung kombiniert und auf physikalische sowie chemische Kompatibilität getestet: Clonidin, Dexmedetomidin, γ-Hydroxybuttersäure, (S)-Ketamin, Lormetazepam, Midazolam, Piritramid, Remifentanil und Sufentanil. Insgesamt wurden 10 Zweierkombinationen in 3 Mischungsverhältnissen und 7 Mehrfachkombinationen makroskopisch, mikroskopisch, mittels pH-Wert-Messung, HPLC-, LC/MS- sowie LC-MS/MS-Analyse untersucht und zur Bestimmung der Emulsionsstabilität mittels Zetapotential-Messung, Turbiscan®-Analyse, Laserdiffraktometrie und Photonenkorrelationsspektroskopie analysiert. Anhand der Ergebnisse der Untersuchungen konnten 2 physikalisch inkompatible Kombinationen von Propofol mit Midazolam bzw. Piritramid ermittelt werden sowie 2 physikochemisch inkompatible Mischungen von Propofol mit γ-Hydroxybuttersäure bzw. Remifentanil. Die restlichen 6 Zweierkombinationen und 7 Mehrfachkombinationen erwiesen sich als physikochemisch kompatibel. Die physikalischen Inkompatibilitäten äußerten sich in Emulsionsinstabilitäten mit erhöhten Anteilen von Öltröpfchen > 5 µm. Die chemischen Inkompatibilitäten zeigten sich in Form eines pH-Wert-abhängigen hydrolytischen Abbaus des Remifentanils und in einer Propofol-Konzentrationsabnahme in Mischung mit γ-Hydroxybuttersäure. Eine vergleichende physikalische Untersuchung der Propofol-Emulsion mit einer weiteren Propofol-Emulsion sowie mit einer parenteralen O/W-Emulsion zeigte, dass das Kompatibilitätsverhalten nur auf identische Emulsionsformulierungen übertragen werden kann. Die Ergebnisse dieser Arbeit tragen zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit auf Intensivstationen bei.

Propofol poses a special challenge in identifying incompatibilities due to its formulation as oil-in-water emulsion. A simultaneous application with analgesics and sedatives has a significant risk of emulsion instabilities and drug incompatibilities. For this reason, propofol was combined with the following clinically relevant analgesics and sedatives and 0.9% sodium chloride injection solution and analysed for physical and chemical compatibility: clonidine, dexmedetomidine, γ-hydroxybutyric acid, (S)-ketamine, lormetazepam, midazolam, piritramide, remifentanil and sufentanil. In total, 10 two-drug combinations in 3 different mixing ratios and 7 multiple-drug combinations were tested macroscopically, microscopically, by determinating pH values, using HPLC, LC/MS and LC-MS/MS technique and for the evaluation of the emulsion stability zeta potential measurement, Turbiscan® analysis, laser diffraction and photon correlation spectroscopy were applied. Based on the results of the investigations 2 physically incompatible combinations of propofol with midazolam and piritramide and 2 physicochemically incompatible mixtures of propofol with γ-hydroxybutyric acid and remifentanil could be determined. The remaining 6 two-drug combinations and 7 multiple-drug combinations proved to be physicochemically compatible. The physical incompatibilities resulted in emulsion instabilities with an increased amount of oil droplets > 5 µm. The chemical incompatibilities led to a pH dependent hydrolytical degradation of remifentanil and to a decrease in the propofol concentration in mixture with γ-hydroxybutyric acid. A comparitive physical study of the propofol emulsion with another propofol emulsion and a parenteral oil-in-water emulsion showed that the compatibility data can only be conducted to identical emulsion formulations. The results of this work contribute to the improvement of the drug therapy safety in intensive care unit.

Rights

Use and reproduction:

No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.