000K  utf8
1100  $c2017
1500  ger
2050  urn:nbn:de:gbv:8-diss-201229
3000  Fliegen, Sabine
4000  Blutdruckregulationsstörungen bei Patienten mit idiopathischen und atypischen Parkinsonsyndromen$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel  [Fliegen, Sabine]
4030  Kiel$nChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
4209  Blutdruckunregelmäßigkeiten wie die Orthostatische Hypotonie (OH) sind ein häufiges nicht-motorisches Symptom bei Parkinsonsyndromen. Sie sind Ausdruck einer Affektion des autonomen Nervensystems, stellen einen kardiovaskulären Risikofaktor dar und erhöhen Morbidität und Mortalität der Patienten. Gegenstand dieser Arbeit ist eine Charakterisierung von Blutdruckveränderungen bei 27 Patienten mit idiopathischem Parkinsonsyndrom und bei sieben Patienten mit atypischen Parkinsonsyndromen (5 MSA, 2 PSP). Insbesondere sollten klinische und messparametrische Daten identifiziert werden, die zuverlässig mit einer OH korrelieren und somit die Diagnose stützen können. Dabei wurden Anamneseerhebungen mit Erfassung autonomer Symptome (SCOPA-AUT-Fragebogen) und motorischer Störungen (Hoehn und Yahr, Schwab und England), neurologische Untersuchungen (UPDRS III), 24h-Blutdruckmessungen mit Messung der arteriellen Gefäßsteifigkeit (PWV, Aix@75) und orthostatische Testungen (Kipptisch und Schellong) durchgeführt. Es zeigte sich eine nächtliche Dysregulation mit Erhöhung des Blutdrucks (zentral und peripher) und der Herzfrequenz. Autonome Funktionsstörungen im Sinne einer OH wurden bei über der Hälfte der Patienten festgestellt. Diese korrelierten nicht mit klinischen (SCOPA-AUT) oder messparametrischen (arterielle Gefäßsteifigkeit) Daten.
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-diss-201229$xR$3Volltext$534
4961  https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00020122
5051  610
5550  arterielle Gefäßsteifigkeit
5550  idiopathisches Parkinsonsyndrom
5550  MSA
5550  Orthostatische Hypotonie
5550  Parkinson
5550  PSP