@PhdThesis{diss_mods_00021967, author = {Winkelmann, Simon Julius}, title = {Inzidenz einer klinischen und serologischen Lupus-like Disease unter TNF-alpha-Inhibitor-Therapie}, year = {2017}, publisher = {Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, keywords = {Infliximab; Lupus-like disease; rheumatoide Arthritis; Morbus Crohn}, abstract = {Weltweit wurden bisher etwa 4 000 000 TNF$\alpha$-Inhibitor-Therapien verschrieben. In {\"u}ber 1500 F{\"a}llen wurde von einer sog. lupus-like disease unter dieser Therapie berichtet. Mehrere Fallstudien fassten diese Ereignisse zwar zusammen, aber eine genaue Inzidenz dieses Ph{\"a}nomens hatte bisher nicht eindeutig festgestellt werden k{\"o}nnen. Daher untersuchten wir 223 Patienten unserer Klinik, die wegen chronisch-entz{\"u}ndlicher Erkrankungen mit TNF$\alpha$-Inhibitoren behandelt wurden, auf das Auftreten einer Lupus-like disease. Wir analysierten prospektiv {\"u}ber zwei Jahre die Entwicklung klinischer Symptome und Messwerte aus Serumblutproben auf dsDNA-Antik{\"o}rper und ANAs und konnten im Verlauf der Studie einen deutlichen Anstieg aufzeigen. Der Messwert f{\"u}r dsDNS-Antik{\"o}rper, der zu Studienbeginn bei allen Patienten negativ war, zeigte nach zwei Jahren ein {\"U}berschreiten der Grenze von 20 U/ml bei 16 von 49 Patienten, also bei 32,7{\%} der bis zu diesem Zeitpunkt analysierten Proben (p=0,0002). Die Mittelwerte stiegen von 5,6 auf 18,5 U/ml nach 104 Wochen (p < 0,0001). Die ANA-Titer stiegen ebenfalls im Median von 1:80 auf 1:320. Ein ANA-Nachweis gelang bei 9,8{\%} der Kohorte zu Studienbeginn und bei 37,5{\%} zum Ende der Beobachtungen (p=0,001). In f{\"u}nf F{\"a}llen (2,2{\%}) wurde der prim{\"a}re Endpunkt der Studie erreicht. Es entwickelte sich eine klinische lupus-like disease mit ausgepr{\"a}gten klinischen Beschwerden in Form von Arthritiden der H{\"a}nde. Diese befielen ausschlie{\ss}lich Patientinnen mit chronisch-entz{\"u}ndlichen Darmerkrankungen unter Infliximab oder Adalimumab. Unter der Therapie mit beiden genannten Pr{\"a}paraten entwickelten sich auch die rein serologischen Auff{\"a}lligkeiten am h{\"a}ufigsten (Infliximab 46,1{\%}; Adalimumab 15,6{\%}). Die Daten zeigen das hohe Potential der Therapie mit TNF$\alpha$-Inhibitoren, eine systematische Induktion von sowohl serologischen als auch klinischen Autoimmunph{\"a}nomenen auszul{\"o}sen. Die von uns ermittelte Inzidenz von 2,2{\%} ist dar{\"u}ber hinaus h{\"o}her, als die Anzahl publizierter F{\"a}lle in Zusammenschau mit der Anzahl der weltweiten Verordnungen dieser Medikamente erwarten lie{\ss}.}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00021967}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00007388/Diss_Winkelmann.pdf:PDF}, language = {de} }