@PhdThesis{diss_mods_00022868,
  author = 	{Sch{\"o}ber, Christian},
  title = 	{Selbstbezogene F{\"a}higkeitskognitionen und Schulleistungen: Kausale Ordnung und Urteilsgenauigkeit der Lehrkr{\"a}fte},
  year = 	{2018},
  publisher = 	{Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel},
  address = 	{Kiel},
  keywords = 	{Selbstwirksamkeit; Selbstkonzept; Urteilsgenauigkeit; Migration; Schulleistung},
  abstract = 	{Im Rahmen dieser Dissertation wurde in zwei empirischen Arbeiten mit zwei Messzeitpunkten die kausale Ordnung zwischen selbstbezogenen F{\"a}higkeitskognitionen und Schulleistungen mittels Strukturgleichungsmodellen evaluiert. W{\"a}hrend in der ersten Studie der reziproke Zusammenhang zwischen dem verbalen F{\"a}higkeitsselbstkonzept und den Leistungen im Lesen und in Rechtschreiben vom f{\"u}nften bis zum siebten Schuljahr {\"u}berpr{\"u}ft wurde, fokussierte die zweite Studie den Zusammenhang zwischen Selbstwirksamkeits{\"u}berzeugungen und Leistungen im Lesen und in Mathematik innerhalb des siebten Schuljahres. Hierbei wurde jeweils eine m{\"o}gliche Moderation durch den Migrationshintergrund durch die Invarianz der Mess- und Strukturmodelle getestet. In einer dritten empirischen Studie wurde querschnittlich die Urteilsgenauigkeit von Lehrkr{\"a}ften in Bezug auf die lesespezifischen Selbstwirksamkeits{\"u}berzeugungen ihrer Schulkinder mehrebenenanalytisch unter Ber{\"u}cksichtigung von Pr{\"a}diktoren auf der Individualebene und der Schulklassenebene untersucht. Im Rahmen dieser Studie wurde ein m{\"o}glicher differenzieller Einfluss des Migrationshintergrundes auf die Urteile von Lehrkr{\"a}ften durch die Ber{\"u}cksichtigung unterschiedlicher Herkunftsgruppen untersucht. W{\"a}hrend die erste Studie die Annahme reziproker Effekte zwischen sprachlichen Leistungen und dem verbalen F{\"a}higkeitsselbstkonzept best{\"a}tigte, wiesen die Ergebnisse der zweiten Studie auf kausale Effekte in unterschiedlichen Richtungen hin. Beide Studien weisen jedoch auf die kulturelle {\"U}bertragbarkeit der Befunde hin. In der dritten Studie zeigten die Lehrkr{\"a}fte eine schwache Urteilsgenauigkeit und eine differenzielle Beurteilung insbesondere f{\"u}r Kinder mit einem t{\"u}rkischen Migrationshintergrund. Die Ergebnisse der drei Studien werden abschlie{\ss}end zusammengefasst und mit Blick auf offene Forschungsfragen und praktische Implikationen diskutiert.},
  url = 	{https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00022868},
  file = 	{:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00007622/Schoeber_Dissertation_Druck.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}