PT Unknown
AU Grassel, P
TI Die späthansezeitliche Schifffahrt im Nordatlantik vom 15. Jahrhundert bis zum 17. Jahrhundert: Das maritim-archäologische Potenzial hansischer Handelsplätze auf den Shetland Inseln, den Färöer Inseln und Island anhand archäologischer und historischer Quellen
PY 2018
PU Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
WP https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00023153
LA de
DE Hansezeit; Schifffahrt; Shetland Inseln; Färöer Inseln; Island; Handel; Hamburg; Bremen; Wracks; Schiffsverluste; Archäologie; Unterwasserarchäologie; Hanseatic time; Seafaring; Shetland Islands; Faroe Islands; Iceland; trade; wrecks; ship losses; Archaeology; Maritime Archaeology
AB Die vorliegende Dissertationsschrift ist eine umfassende und kritische Darstellung der aktuellen geschichtswissenschaftlichen und archäologischen Erkenntnisse über die Entwicklung und Strukturierung des hansischen Schiffsverkehrs mit den Shetland Inseln, den Färöer Inseln und Island während der Späthansezeit. Ein Fokus liegt im Allgemeinen auf der Darlegung und Analyse der hansischen Nordatlantikfahrt sowie des dazugehörigen Handels mit seinen Gütern, Teilnehmern und seiner Organisation. Im Speziellen wird die Bremische und Hamburgische Nordatlantikfahrt vom 15. bis zum 17. Jahrhundert ausgewertet und analysiert. Ebenso wird erstmalig eine kombinierte Betrachtung und Auswertung landarchäologischer sowie submariner Funde bzw. Befunde vorgestellt. Diese Kombination ist eine Vorrausetzung für sowohl eine umfassende und ganzheitliche historische als auch archäologische Aufarbeitung der Hansezeit im Nordatlantik. Daher stellt die Dissertationsschrift eine Grundlagenarbeit zu diesem Thema dar. Ziel der kombinierten Analyse ist es das maritim-archäologische Potential submariner Bereiche auf den Inseln herauszustellen und somit eine theoretische sowie praktische Basis zu schaffen um weiterführende unterwasserarchäologische Untersuchungen vornehmen zu können. Mit der vorliegenden Studie wird schlussendlich nicht nur eine aktuelle Darstellung der bisherigen archäologischen und geschichtswissenschaftlichen Erkenntnisse zur hansischen Schifffahrt im nordatlantischen Raum vorgelegt, sondern auch eine erste wissenschaftliche Bewertung des hansischen sowie nicht-hansischen maritim-archäologischen Potenzials der nordatlantischen Inseln der Späthansezeit erstellt.
PI Kiel
ER