@PhdThesis{diss_mods_00023929, author = {Dreyer, Jan}, title = {Neues Ger{\"a}t zur Lokalisation subkutaner Venen und Verst{\"a}rkung von Temperaturdifferenzen auf der Haut durch Anwendung von Desinfektionsspray}, year = {2018}, publisher = {Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, keywords = {neues Ger{\"a}t; Venen finden; Blut abnehmen; Infrarot; Thermographie; Arduino}, abstract = {Subkutane Venen erzeugen eine Temperaturerh{\"o}hung der Haut {\"u}ber ihnen. Es wurde ein neues Ger{\"a}t entwickelt, das Venen durch Messung des Temperaturgradienten direkt anzeigen kann. Das Ger{\"a}t vergleicht dabei kontinuierlich die Messungen zweier Infrarottemperatursensoren miteinander. Der eine Sensor besitzt einen m{\"o}glichst kleinen Messbereich. Der andere Sensor besitzt einen gr{\"o}{\ss}eren Messbereich, der den kleineren Messbereich kreisf{\"o}rmig umschlie{\ss}t. Die beiden Sensoren sind zusammen mit den beiden Lasermodulen so angeordnet, dass sich die Rotationsachsen der Bauteile in einem definierten Abstand in einem Punkt treffen. {\"U}berschreitet die Temperatur des kleinen Messbereichs, die des gr{\"o}{\ss}eren Messbereichs wird die Intensit{\"a}t der Laserstrahlen gesteigert. Wird also mit dem Ger{\"a}t auf eine Vene gezielt, leuchtet der Lichtpunkt heller. Es wurden bei zehn Probanden Temperaturprofile der Haut in den Ellenbeugen und den Radialseiten der Unterarme jeweils vor und eine Minute nach Anwendung von Desinfektionsspray erstellt. Die Temperaturprofile wurden mit Ultraschallbildern der Haut verglichen. Die Differenzen zwischen den Temperaturen an Messpunkten direkt oberhalb einer Vene und den Temperaturen in 1,5 cm Abstand zur Vene wurden errechnet. An 37 von 40 Messorten konnte ein Anstieg der Temperaturdifferenzen in den Messungen einer Vene im Ultraschallbild zugeordnet werden. Vor Anwendung von Desinfektionsspray zeigte sich eine mittlere Temperaturdifferenz von 0,46 K. Nach Anwendung von Desinfektionsspray zeigte sich an denselben Messpunkten eine signifikant gr{\"o}{\ss}ere mittlere Temperaturdifferenz von 1,03 K (p<0,001). Insgesamt konnte gezeigt werden, dass mit dem entwickelten Prototyp eine Detektion von subkutanen Venen m{\"o}glich ist. Die Anwendung von Desinfektionsspray eine Minute vor Durchf{\"u}hrung der Untersuchung erh{\"o}ht die messbaren Temperaturdifferenzen in den Temperaturprofilen.}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00023929}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00007904/dissertation_jan_dreyer.pdf:PDF}, language = {de} }