@PhdThesis{diss_mods_00023936,
  author = 	{Br{\"u}ning, Jan-Christopher},
  title = 	{Untersuchung der Pr{\"a}valenz neuroradiologischer Sch{\"a}digungsmuster sowie des Hirnvolumens bei Kindern mit Hypoplastischem Linksherzsyndrom nach dreistufiger operativer Palliation},
  year = 	{2018},
  publisher = 	{Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel},
  address = 	{Kiel},
  keywords = 	{Hypoplastisches Linksherzsyndrom; angeborene Herzfehler; Hirnvolumenbestimmung},
  abstract = 	{Durch die deutlich verbesserte {\"U}berlebenssituation von Kindern mit Hypoplastischem Linkherzsyndrom (HLHS) richtet sich nun ein vermehrtes Interesse auf m{\"o}gliche neurologische Folgen der komplexen dreistufigen operativen Palliation. Das Ziel dieser prospektiven Studie war es, neuroradiologische Auff{\"a}lligkeiten zu untersuchen und m{\"o}gliche Risikofaktoren zu bestimmen. Desweiteren sollte das  Volumen der grauen Substanz (GM), wei{\ss}en Substanz (WM) und zerebrospinaler Fl{\"u}ssigkeit (CSF) mit gesunden Kontrollen verglichen werden.
Material und Methoden: Nach Abschluss der operativen Palliation wurden 82 HLHS-Patienten  mittels 3-Tesla-MRT untersucht. Pathologische Muster wurden evaluiert und anhand ihres Schweregrades in einen Gesamt-Sch{\"a}digungscore eingeteilt. Eine Hirnvolumenbestimmung erfolgte mit der auf SPM8 aufbauenden VBM8 Toolbox.  Als herzgesunde Kontrollen wurden 64 Kinder gleichen Alters mit unauff{\"a}lligem neuroradiologischem ZNS-Befund herangezogen. Mithilfe univariater Regressionsmodelle wurden Pr{\"a}diktoren f{\"u}r Sch{\"a}digungsmuster und geringe Hirnvolumen ermittelt. 
Ergebnisse: 77{\%} der Patienten wiesen nach Abschluss der operativen Palliation Hirnl{\"a}sionen auf, die {\"u}berwiegend als leicht einzustufen waren. Das Hirnvolumen der Patienten zeigte eine deutliche Substanzminderung in allen Kompartimenten gegen{\"u}ber der Kontrollgruppe. Patienten mit schwerer Hirnsch{\"a}digung wiesen ein signifikant gr{\"o}{\ss}eres Volumen an CSF als Patienten ohne Hirnsch{\"a}digungen auf. Statistische Pr{\"a}diktoren aus der pr{\"a}-, peri- und postoperativen Phase konnten identifiziert werden. 
Schlussfolgerung: Bei Kindern mit HLHS sind neuroradiologisch Volumenminderungen der GM, WM und CSF zu finden. Au{\ss}erdem findet sich eine Vielzahl, {\"u}berwiegend geringgradiger, neuroradiologischer L{\"a}sionen. Der Vorhersagewert des von uns entwickelten Sch{\"a}digungsscores muss hinsichtlich seiner klinischen Relevanz weiter evaluiert werden. Eine Optimierung des Operationszeitpunktes k{\"o}nnte das Outcome weiter verbessern.},
  url = 	{https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00023936},
  file = 	{:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00007906/Hypos.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}