Die Beurteilung von Geschwisterwahrscheinlichkeiten in der rechtsmedizinischen Praxis

Das Thema der vorliegenden Arbeit war die Bestimmung von Geschwisterwahrscheinlichkeiten anhand von Untersuchungen des genetischen Materials potentieller Geschwister. Aktuell existieren diesbezüglich noch keine Richtlinien. Das Ziel der Untersuchung war es daher, Kriterien auszuarbeiten, um in defizienten Fällen eine Voll- oder Halbgeschwisterschaft mit bestimmter Wahrscheinlichkeit voraussagen zu können. Speziell ging es um die folgenden Fragestellungen: • Welcher Wahrscheinlichkeitswert sollte als Mindestgrenze für den Nachweis einer Geschwisterschaft festgelegt werden? • Wie viele STR-Merkmale mit komplett unterschiedlichen Allelen sind für die Bestimmung einer Geschwisterschaft notwendig? • Wie viele STR-Merkmale sind für eine sichere Aussage über das Verwandtschaftsverhältnis zweier potentieller Geschwister notwendig? Letztendlich konnten anhand der gewonnenen Daten nur Richtwerte genannt werden, die eine Vollgeschwisterschaft, Halbgeschwisterschaft oder Nicht-Verwandtschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhersagten. So zeigte sich eine Mindestgrenze von 90% als optimal für die Festlegung der Wahrscheinlichkeit für eine Vollgeschwisterschaft. Dieses Ergebnis wurde anhand der Berechnung mit 15 STR-Merkmalen erreicht. Die Hinzunahme von zusätzlichen STR-Merkmalen brachte keine wesentlichen Vorteile. Die besondere Schwierigkeit lag in der Unterscheidung zwischen Voll- und Halbgeschwistern. In beiden Gruppen war die berechnete Wahrscheinlichkeit für beide Fälle ähnlich hoch. Umso wichtiger war die Erkenntnis, dass die Allelkonstellation von Vollgeschwistern im Durchschnitt mehr Ähnlichkeiten an den Genorten aufwies, als die der Halbgeschwister. Die in dieser Arbeit gewonnen Daten können nur eine Tendenz für die Bestimmung von Geschwisterkonstellationen vorgeben. Es wird empfohlen, zusätzliche molekulargenetische Analysemethoden, wie z.B. die geschlechtsspezifische STR-Analyse, anzuwenden, um sichere Aussagen bezüglich der Geschwisterschaft treffen zu können.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.