000K  utf8
1100  $c2019
1500  ger
2050  urn:nbn:de:gbv:8-diss-250936
3000  Al-Massad, Natalie
4000  Tryptophandefizienz bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel  [Al-Massad, Natalie]
4030  Kiel$nChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
4209  Der Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa stellen die beiden Hauptformen der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) dar, deren polygene Ätiologie zwar bestätigt, jedoch noch nicht abschließend aufgedeckt ist. Im Mausmodell gewonnene Erkenntnisse bezüglich der protektiven Wirkung von Tryptophan bei intestinalen Entzündungen geben Anlass, die Rolle dieser essentiellen Aminosäure bei CED-Patienten näher zu beleuchten und somit ggf. einen weiteren Baustein der Pathogenese der CED aufzudecken. Mithilfe statistischer Korrelationsanalysen wurde in der vorliegenden Arbeit die Beziehung des im Serum gemessenen Tryptophanspiegels zu ausgewählten laborchemischen und klinischen Parametern bei 555 CED-Patienten ermittelt. Darüber hinaus erfolgte in einer Subkohorte die Messung der Tryptophanmetaboliten entlang des Kynureninstoffwechselweges.
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-diss-250936$xR$3Volltext$534
4961  https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00025093
5051  610
5550  CED
5550  chronisch entzündliche Darmerkrankungen
5550  Colitis ulcerosa
5550  Morbus Crohn
5550  Tryptophan