Begleitverletzungen bei vorderer Kreuzbandruptur. Eine Verletzungsanalyse mittels MRT

In dieser retrospektiven Datenanalyse wurden 55 magnetresonanztomografische Bilder von akuten VKB-Rupturen hinsichtlich ihrer Begleitverletzungen analysiert. Die Daten stammen aus dem Zeitraum von 2011 bis 2015. Eingeschlossen wurden Patienten zwischen 15-50 Jahren, von denen 38 männlich und 17 weiblich waren. Bei der Analyse der Aufnahmen wurde auf Begleitverletzungen folgender Strukturen geachtet: Hinteres Kreuzband (HKB), mediales- (MCL) und laterales Seitenband (LCL), Popliteussehne, Mediales Patellofemorales Ligament (MPFL), Kapselapparat, Posteromediales Ligament, Knorpel, Menisken, Knochen, Patella sowie das Vorhandensein eines Kniegelenksergusses. Ergebnisse: Unter den 55 untersuchten Kniegelenken, zeigte sich bei 49,1% eine intraligamentäre, bei 47,9 eine femorale und nur bei 3,6% eine tibiale Ruptur des VKB. Die Häufigste Begleitverletzung war eine Läsion des MCL (30,9%), gefolgt vom LCL (29,1%), der posteromedialen (23,6%), posterolateralen (20,0%) und anterolateralen Kapsel (12,8%). Weniger häufig wurden Verletzungen des HKB (7,3%) und Läsionen der Popliteussehne (5,4%) beobachtet. . Diskussion: Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass der vordere Kreuzbandriss keine isolierte Verletzung ist. Keine der VKB-Rupturen trat ohne eine begleitende Verletzung der untersuchten Strukturen auf. Die LCL-Ruptur war bei dem Patientenkollektiv relativ häufig zu sehen. Signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern hinsichtlich der verschiedenen Begleitverletzungen konnten genau so wenig nachgewiesen werden, wie ein gehäuftes Vorkommen von komplexeren Verletzungen bei jungen, sportlich aktiven Patienten. Anhand der Ergebnisse der Studie wird deutlich, dass der vordere Kreuzbandriss eine komplexere Verletzung ist, als häufig angenommen wird. Die Behandlung der Begleitverletzungen kann eventuell helfen Spätschäden am Kniegelenk zu verhindern.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.