000K utf8 1100 $c2019 1500 ger 2050 urn:nbn:de:gbv:8-diss-255684 3000 Sartisohn, Simon 4000 Auswirkungen von Schiffsbewegung auf physische und psychische Leistungsfähigkeit bei Besatzungsmitgliedern auf See$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel [Sartisohn, Simon] 4030 Kiel$nChristian-Albrechts-Universität zu Kiel 4209 In der vorliegenden Studie wurde der Einfluss von Seekrankheit und dem Sopite Syndrom, ausgelöst durch Wellenbewegungen, auf verschiedene psychische und physische Parameter der Leistungsfähigkeit hin untersucht. In dem Expositionsexperiment (n=102) zeigte sich, dass es zu Einschränkungen der physischen (Koordination und Kraft) und der psychischen (Wachheit und Vigilanz)Leistungsfähigkeit kommen kann. Zudem zeigten die physiologischen Messungen eine deutliche Stressreaktion des Körpers der Probanden/innen. Aufgrund der in dieser Studie gewonnen Ergebnisse ist anzunehmen, dass die durch die Wellenbewegung ausgelösten Symptome der Seekrankheit und des Sopite-Syndroms zu Einschränkungen und Verminderung der Leistungsfähigkeit führen und somit ein erhöhtes Unfall- und Gefahrenpotential auf See gegeben ist. 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-diss-255684$xR$3Volltext$534 4961 https://macau.uni-kiel.de/receive/diss_mods_00025568 5051 796 5550 Leistungsfähigkeit 5550 motion sickness 5550 Seekrankheit